Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
krys

verbrauch und autobahn!

Empfohlene Beiträge

Wie ihr in meiner Signatur seht, liege ich bei 4,15 Liter Durchschnitt. Ich fahre täglich 80 km Land- und Bundesstraßen, selten mal Autobahn. Montiert habe ich Spikeline mit 195/40 R16 vorne und 215/35 R16 hinten.

 

Ich versuche zwar nicht auf Teufel komm raus Sprit zu sparen, denn dann wäre meine erste Maßnahmen:Trennscheiben montieren.

 

Wenn ich mir meine Einzelwerte anschaue fällt mir auf, das ich auch oft mal Werte unter 4 L dabei habe ohne gezielt gespart zu haben. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich bei bestimmten Tankstellen mehr in den Tank bekomme. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Füllmenge des CDI von der "Neigung" abhängig ist. Also eine kleine Welle im Boden vor der Zapfsäule kann sich hier schon bemerkbar machen, insbesondere durch die geringe Gesamtfüllmenge.

 

Letztendlich sind doch Einzelwerte uninteressant, sondern eine vernünftige Aussage kann man nur nach zig-tausend Kilometer machen.

-----------------

smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen Bereifung vorne 195/40 R 16, hinten 215/35 R 16 jeweils mit Dunlop SP 9000

 

123322_5.png

 


smarte Grüße

 

Detlef

 

fortwo CDI Cabrio pulse EZL 07/2004 bei mir seit 09/2005

 

streamgreen Bereifung vorne 195/40 R 16, hinten 215/35 R 16 jeweils mit Dunlop SP 9000

 

123322_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Neigung scheint sich auch bei mir zu bestätigen. An der gleichen Tankstelle einmal von der einen und einmal von der anderen Seite zur Tankstelle hin gefahren ändert die Gesamtfüllmenge um ca. 2-3l.

Die Tankstelle ist leicht zur Strasse geneigt. Fahre ich mit der Tankklappe nach "unten", also zur Strasse hin, an die Zapfsäule, geht weniger rein als umgekehrt.

-----------------

Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart ist numal in Sachen Verbrauch auf Stadt konzipiert. Fahre ich mit meinem A2 (90PS TDI) mit konstant 130km/h verbrauche ich zwischen 4-4,5L. Das mit Smart zu erreichen wird schon schwierig.(Nachteil cw-Wert)

 

Fahre ich allerdings in der Stadt, ist es mir mit dem A2 nicht möglich, dies mit 4L auf 100km zu meistern, da benötige ich dann schon 5-5,5Liter....(Nachteil Gewicht)

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Nachteil Gewicht? Der Smart wiegt ca. 850kg, der A2 doch auch nur ca. 950, oder?

 

Das heißt, ein gewichtiger Beifahrer und schon ist der Gewichtsvorteil dahin. Insgesamt ist der A2 in der Relation Fahrleistungen, Komfort und Verbrauch dem 42 überlegen, nur eben leider auch beim Preis... ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2007 um 16:25 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Naja, Nachteil Gewicht? Der Smart wiegt ca. 850kg, der A2 doch auch nur ca. 950, oder?



Das heißt, ein gewichtiger Beifahrer und schon ist der Gewichtsvorteil dahin. Insgesamt ist der A2 in der Relation Fahrleistungen, Komfort und Verbrauch dem 42 überlegen, nur eben leider auch beim Preis... ;-)



 

Na gut mein A2, wiegt 1100kg, weil er das Glasdach hat..., aber der A2 ist wie der Smart ein Unikat...entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Fahrzeugkonzept ist bei beiden genial...


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine ersten 400Km runter, mal gemütlich und mal sportlich. Jedenfalls genehmigte sich der kleine 16,04 Liter auf 403,5Km. Macht 3,98L :lol:

 

 


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein neuer cdi braucht bisher im ersten Monat nach ca. 3500 km immer um die 4,5 Liter, einmal ganz sparsam knapp 4 Liter, einmal um die 5 Liter bei flotter Fahrweise. Mit Klimaanlage werden es scheinbar bei gemäßigter Fahrweise wieder um die 4,5 Liter werden. Ich fahre ca. 2 Drittel Autobahn, Rest Landstraße und wenig Stadtverkehr.

-----------------

Smart fortwo Coupe cdi Passion - 33kw - weiß - EZ 06/07

 


Smart fortwo Coupe cdi Passion - 33kw - weiß - EZ 06/07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner genehmigt sich bei normaler fahrweise ca. 3,5 Liter. Gestern 2 mal je 300km mit 120-140 am Stück über die Autobahn 4,4 Liter. Dach war offen und zu zweit.

 

Im durchschnitt über 20tkm sinds dann 3,78 Liter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...bei meinem letzten Südtirol-Urlaub hatte ich auf der Bahn bei Vollgas + Klimaanlage 4,8l.

Alleine + Gepäck.

In der Stadt (Berlin) verbrauche ich allerdings sehr viel.

Ich fahre im Moment nur Kurzstrecken, so 5 km, bzw. 8km.

Komme mit Klima auf knapp 5l...

:o

Ich glaube, das ist erst seit "Total Exxellium Diesel" so.

Mit "Aral Ultimate Diesel" bzw. "Shell V-Power Diesel" war der Kurzstreckenverbrauch bei ca. 4,5l.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von therealbigm am 22.07.2007 um 12:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.07.2007 um 15:09 Uhr hat SmartAusOberfranken geschrieben:
Mein neuer cdi braucht bisher im ersten Monat nach ca. 3500 km immer um die 4,5 Liter, einmal ganz sparsam knapp 4 Liter, einmal um die 5 Liter bei flotter Fahrweise. Mit Klimaanlage werden es scheinbar bei gemäßigter Fahrweise wieder um die 4,5 Liter werden. Ich fahre ca. 2 Drittel Autobahn, Rest Landstraße und wenig Stadtverkehr.

Ich habe jetzt 5500km drauf (auch mit dem neuen CDI), und kann deine Erfahrungen bzgl. Verbrauch bestätigen. Das würde ja bedeuten, dass der Verbrauch (bei gemässigter Fahrweise) ca. 35% über dem angegeben Drittelmix liegt - Und das ist total enttäuschend :(

 

LG Isaai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.