Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
z0ttel

Automatisch Automatik?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ist es möglich, den Smart so einzustellen, dass er nach dem Start des Motors direkt im Softouch-Modus ist, so dass man nicht jedesmal den Knopf am Schaltknauf drücken muss?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

 

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut der Aussage von meinem SC "Ja" Dann startest du aber immer im "A" Modus ;-)

 

Kann aber sein das es Baujahrabhängig is.

-----------------

MFG Kissi

 

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion 45kw/ Bj.12/06/ ruby red

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kissi: Genau das will ich ja. :)

 

Kann ich das auch slebst machen oder braucht man dazu ein Gerät zur Umprogrammierung?

 

Edit: Ist ein Generation-2-Smart von 2003

[ Diese Nachricht wurde editiert von z0ttel am 05.07.2007 um 19:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube net das du es alleine kannst :roll:

Aber ein faires SC nimmt nix dafür oder was für die Kaffeekasse :-P

 

Meiner is auch 2nd Generation, also wird´s bei Dir gehen


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich ist das bei den 2nd Edition cdi smarts so das sie immer im manuellen Modus starten um den Verbrauch von unter 4l zu realisieren. Normalerweise wird die letzte Einstellung gespeichert.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem alten (bj 2003) hat er die letzte einstellung auch gespeichert. aber beim neuen macht er es nicht mehr...

 

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 02er CDI speichert auch die letzte Einstellung.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Bin ja eh demnächst im SC, dann frag ich gleich mal, ob die mir das umstellen. Bisher bin ich auch ohne manuelles Schalten um 3,5 Liter; genaueres müssen aber weitere Tankvorgänge noch erweisen.

 

Danke, Christian

 

P.S.: Mein Smart speichert definitiv nicht die letzte Einstellung, er ist nach dem nächsten Motorstart automatisch wieder im manuellen Modus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein 04er cdi ist auch nach dem starten automatisch im manuellen betrieb. ist aber auch ok so, da ich nie automatik fahre. der schaltet dann immer zu den unmöglichsten zeitpunkten ;-)

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, mittlerweile hat er sich an mich (oder ich mich an ihn) gut gewöhnt. Er schaltet mir manchmal etwas zu spät, sonst klappts ziemlich gut. Laut dem Verkäufer im SC soll es angebich auch so sein, dass die Automatik auf den Gasfuß des Fahrers reagiert und sich innerhalb von ca. 80km auf sein Fahrverhalten einstellt. Ich konnte zwar erst nach ca. 200km eine Besserung feststellen und bin mir zudem nicht sicher, ob nicht eher ich gelernt habe, das Gaspedal so zu dosieren, dass er dann schaltet, wenn ich das will, aber es klappt jedenfalls. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp schalten tut der nach der stellung des gaspedals.

 

aber davon, dass das system vom fahrer lernt hab ich noch nie was gehört


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI Bj 2000 speichert auch die letzte Einstellung und ich fahre nur im A-Modus :)

 

 


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 04 Benziner behält immer die letzte Einstellung so wie ich ihn ausmache startet er auch wieder.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie sieht das beim modell 451 ab 4.2007 aus? geht das auch, dass er immer im automat startet?

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ZOttel schrieb
Laut dem Verkäufer im SC soll es angebich auch so sein, dass die Automatik auf den Gasfuß des Fahrers reagiert und sich innerhalb von ca. 80km auf sein Fahrverhalten einstellt.

hat mein Verkäufer auch gesagt ;-)

-----------------

MFG Kissi

 

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion 45kw/ Bj.12/06/ ruby red

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.