Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerhard

Xenon-Scheinwerfer für den Kleinen

Empfohlene Beiträge

Hat jemand Erfahrungen den Smart auf Xenon-Scheinwerfer (die schönen starken bläulichen Lichter) umzubauen? Braucht man dabei 'nur' die Glühbirnen oder auch das ganze 'Drum-Herum'?

Wär doch auf der Autobahen einen Gag wert!

------------------

Thanx!

Gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am günstigsten kaufst Du Dir blaue Birnen wie z.B. die Philips Blue Vision, oder diejenigen von Osram. Sie sind sicher nicht ganz so Lichtstark wie richtige Xenon Scheinwerfer, aber der Eisdielenfaktor ist etwa genau so hoch.

rttm

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Gerhard

Xenon-Scheinwerfer dürfen bei uns nur in Verbindung mit automatischer Leuchtweitenregulierung, sowie Scheinwerferreinigungsanlage betrieben werden. Ist zwar schön, aber doch ein reichlicher Kostenaufwand. Bei einem "normalen" Auto kostet Xenon-Licht daher immer so um 2TDM Aufpreis.

By the way: mit dem Licht meines Cabrios bin ich sehr zufrieden. (Scheinwerfer in Freiflächentechnik und eigene Fernscheinwerfer) Im Übrigen fahre ich abends außerhalb geschlossener Ortschaften immer mit Nebelscheinwerfern. Das ist zwar nicht ganz legal, verbessert aber das Licht nicht unerheblich. Gerade im vorderen Bereich und in der Breite.

:classic_smile: Gerhard


GvO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe "nur" den Passion und daher auch nicht die Doppelscheinwerfer. Aber auch ich fahre oft mit den Nebelleuchten, sie verbessern wirklich die Sicht und man kann leichter "Schlaglöcher" vermeiden. ;-)

Aber vielen Dank für die Tips.


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre ein Vorschlag für die Tuner ,

ein neues "Kühlergrill" entwerfen, in dem ein Satz Zusatzfernscheinwerfer eingelassen wird.

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Nachtrag eben zu schnell abgeschickt!

Noch besser wär es die bisherigen Nebelscheinwerfen in Höhe der unteren Lüftungsschlitze zu setzen (zB. in Kugeln wie Micky-Maus-Ohren-Uhr-Drehzahlmeser) max 400 mm von der Fz Außenkante, dann dürfen die auch mit Standlicht betrieben werden, die Eigenblendung durch Streulicht des Abblendlichts bei Nebel fällt weg. In die Höhlen der Nebellampen neue Fernscheinwerfer. einsetzen.


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Xenon ist ne gute Idee, aber das dürfte leider nicht so einfach sein, da es sich bei diesen Scheinwerfern um ein Gasgemisch zwischen zwei Elektroden handelt, das einen Lichtstrahl erzeugt. Also nichts mit Glühbirnen. Aber eine nette Vorstellung ist es.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon bei dem Gedanken Xenon-Scheinwerfer in einem true-blue-metallic-farbenen Smart kommt man ins träumen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für den Hinweis. Ja, das wäre denkbar. Kann man das im Nachgang irgend wie heraus finden ob dieser Rückruf bei dem Fahrzeug durchgeführt wurde? Z.B. in dem man mit der Fahrgestellnummer nach Mercedes geht und das dort erfragt?   BtW was kostet so ein Klima Service? Kann das jede Werkstatt, oder muss man damit auch nach Mercedes?   Aufgrund der -999 in der Service Intervall Anzeige, werde ich mal eine Basteslstunde einlegen und das übliche neu machen. Dann weiß ich wenigstens auf welchem Stand ich bin.   Ich dachte da an die folgenden Komponenten:   Luftfilter   Zündkerzen   Innenraumfilter ( falls der sowas hat ) - leider gab es zu dem Auto keine Bedienungsanleitung dazu ( kann man die irgendwo downloaden)?   Scheibenwischer Vorne & Hinten - hinten ist schon das Gummi eingerissen   Und natürlich das Motoröl. Gibt es da eine Sorte oder gar einen Hersteller die der 71PS Motor bevorzugt bekommen sollte xWxx?   Habe ich sonst noch was vergessen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.266
    • Beiträge insgesamt
      1.598.670
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.