Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SUPERPOLE

Anfängerfehler und plötzlicher Tod

Empfohlene Beiträge

ich könnt´ heulen !!!!

 

Am Mittwoch zusammen mit Mariusz an meinem Auto gebastelt, das auch später von ihm eingemessen worden wäre...............wenn,

 

wenn ich blöder Anfänger nicht sooo schöne Plus und Minus-Terminals für die Stromversorgung meiner eton pa5402 gebaut hätte Aaaaaaahhhh

 

.........tausenfach gemacht

 

Was mir nicht auffiel war, dass die Sonderkonstruktion des Plusterminals minimal an die Gehäusemasse drankam.....

Mein Kabelschuh den ich "bastelte" hatte eine leichte L-Form um das ganze stabiler zu halten.

 

Wer die eton kennt weiss, dass das Terminal etwa 4mm Platz nach oben hat bis zur Gehäusemasse.

 

Tja, und das kleinere Ende der L-Form reichte anscheinend aus um das Fiasko zu verwirklichen. !!!!!

....dass man aus Versehen aufgrund Platzmangels irgendwo drankommt. Das wäre noch zu entschuldigen.........

 

Aber ich hatte Alles säuberlich verkabelt, dann zum Schluss wieder die Sicherung festgemacht.Cap galaden etc.

 

Und am andenen Ende höre ich Wunderkerzen-Geräusche

 

Eigenlich ist diese Verkabelung(35mm) 3 Jahre alt und es war nicht das Problem dass die Litzen herausguckt hätten o.Ä.

Natürlich hatte ich das Kabel ausgedünnt .

 

Ich habs einfach nicht gesehen...............

Leider hab ich keine Fotos gemacht um zu verdeutlichen...

 

Nun , ich hoffte dass eine der 3 Innensicherungen rausgesprungen ist.

 

Aber nein,

 

 

Sichtbar ist auch kein Defekt zu erkennen!

 

 

 

Blööd, blööd, blööd................. (ICH NEWBIE)

 

P.S.: Das Stüfchen ist seit gestern auf dem Weg zu WWAT, die meinten KEIN PROBLEM Beide Daumen hoch!

 

 

GRRüüüSSe aus HH-----PETER

 

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - wenigstens war es nicht deine AA oder deine genesis... ;-)

bei ner eton lässt sich das schon verschmerzen. :-P

 

hoffe es wird wieder alles gut. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaaa, die Anderen wären tragischer :cry:

 

 

die eton war/ist mir eigentlich ohnehin ein Dorn im Auge!

Vielleich war es ja ein Zeichen ?? :-?

 

Aber erstmal wird sie repariert und dann kann ich immer noch umsteigen auf etwas Gescheiteres!

 

GRRüüüSSE aus HH----------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, immerhin ist es ein Zeff-Stüfchen und vom Layout mit einigen ARC-Audio Endstufe ähnlich....

(was nicht heisst, dass sie an ne Zapco oder ARC Audio rankommt, aber gut isse trotzdem ;-)).

 

Traurig ist das ganze, Kopf hoch!

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid. Aber wenn das ein Ansporn ist was neues zu nehmen...

 

Mir ist vorgestern auch was passiert. Nachdem ich meine 13er losgeschraubt habe, fiel mir der Bit samt Bithalter aus dem Akkuschrauber und direkt auf die Membran. boar ich hätte den Akkuschrauber am liebsten gegen die Wand geklatscht und solang darauf rumgetrampelt bis die Reste unter einen Türspalt passen. Jetzt habe ich so eine kleine fiese Delle drin als hätte ich mit dem Körner rumhandtiert :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaaaa, kennen wir alle.............

 

tieftonlautsprecher zu befestigen, ohne abzurutschen............... :lol:

 

 

..bei mir wirds langsam schwierig!! Also, wir wissen dass die eton ja nun keine schlechte Wahl ist!

Aber was dann? Audison/Steg/Zapco/Genesis/DLS/.......???

 

Zu bedenken ist, dass ich zwei 10w6v2 betreibe, und ich mich ja nicht verschlechtert möchte.........

 

Ursprünglich, als nur 1 woofer lief, liebäugelte ich mit der dls a6.

 

Jetzt mit 2 jl´s wirds impendanztechnisch etwas schwieriger.(oder leichter :-D )

 

1Ohm stabil ist die A6 ja auch, da bin ich mir sicher. Nur 1,5kw zieht richtig Strom ;-)

Und brauche ich wirklich 1,5kw??

 

Andere Seite:

 

Mit nem zweiten Woofer habe ich doch wieder mehr Wirkungsgrad als früher...dann sollten auch die 500rms@4ohm reichen.

 

Fragen über Fragen............

 

Das Problem ist ja inzwischen, dass Ratschläge von Aussen nur bedingt ernstzunehmen sind, da ich es nicht im Smart und/oder an meiner eigenen Kette gehört habe.............

 

GRRüüüSSe aus HH----------PETER

 

 

-----------------

ALPINE 9815RB--A A- A2@AUDIO ART 100 HC--A A- A25.g@GENESIS DA 100--JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Peter.. Kopfhoch, wird schon wieder ;-)

Als ersatz für die Eton (werd meine auch irgendwann wieder tauschen) würde ich mal eine Audison, oder Steg versuchen, auch was Oldschooliges käme in Frage..

Werd auch mal wieder den Sub wechseln (mal zu Matze rüberschiel), falls jemand interesse an was lautem hat, mache ich gern ein Angebot über den Sub ink. Stufe ;-)

 

gruß Thomas

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.