Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steste

am RadioISOStecker (Bluetooth)FSE _UND_ mp3-Player?

Empfohlene Beiträge

zur IFA werden die ersten Bluetooth FSEs verschiedener Hersteller gezeigt. Nun habe ich am Radio schon meinen mp3-Player dran. Ist damit eine FSE über das Radio gestorben oder kann ich auch noch eine Freisprecheinrichtung betreiben?

Im mp3-Modus steht ja jetzt "NO COMMU...", wie würde dann ggf. auf die FSE geschalten werden? automatisch?

-----------------

ste@steste.de * http://steste.de


mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi steste,

nein, ist nicht gestorben. :)
Das smart-Radio hat einen FSE-Eingang (Pin 12,13).
Dein MP3-Player benutzt die Eingänge des Wechslers (Pin 18,19,20).

radiobelegung1.jpg

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gna...

Bluetooth FSEs ?? Wofür soll das bitte gut sein ?
Ich hab mir mein Cark in den Smart gebaut, um die ach so schädliche GSM-Strahlung aus dem Fahrzeuginnenraum zur Aussenantenne zu verbannen. Und dafür ist da ja ein dickes Antennenkabel an der Halteschale, was zur Antenne geht. Oder ist dann in der Bluetooth-Blackbox auch direkt nochmal ein Sendeteil, woran die Aussenantenne angeklemmt wird ?
Ich glaub ich muss mich doch mal aufraffen, und zur ifa gehn, um mir das anzuschauen.
Aber der Sinn/Nutzen/Kosten/Einbauaufwand-Faktor von so einer FSE im Vergleich zu einer herkömmlichen wird mich wohl nicht zu einer Anschaffung verleiten.
Ich bräuchte das BT noch nichmal für die Datenkommunikation zwischen FSE und Notebook im Smart, da ich dafür das passende serielle Datenkabel von der FSE im Getränkehalter liegen habe, und bei bedarf einfach nur anstöpsel. ;-)

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ich habe ne MStation Nokia FSE & Smart CD Wechsler im Auto und ein Kabel mit Umschalter von Smart Technik (Michael) drin funktioniert einwandfrei.
Frag mal da an, Michael hilft sicher gerne weiter.
-----------------
beste Grüsse aus München

Tobi

Smart-Club Member 00929
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.