Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Racingbraut

Insekten... arg!!!

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe probleme mit den blöden Viechern..

Mücken, Schnaken... usw...

Wie bekomm ich die denn weg, ganz weg, von meiner "Motorhaube"?

 

Ich bin schon am verzweifeln :-? :-? :-?

 

Will ja schließlich nix verkrazen oder wegscheuern...

 

Wer hat erfahrung?


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kenn ich :-D

 

waschen hat bei mir auch nichts geholfen.

 

dann hab ich mir a1 speed polish geholt und tada weg waren sie :-D


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spüliwasser und Zeitungspapier, das ganze schön einwirken lassen und die Tierchen sind weg, oder............... Insektenentferner aufsprühen und einwirken. Danach gut abspülen.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhh.. ok = )

Dann wer ich das mal probieren, zuerst mit dem Zeitungspapier : )

 

Dankeschön :) :)


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicht dann so aus

:-D

 

Hab das Problem auch immer und damit schon mein Front-Mittelteil teilweise ganz schön zerkratzt :roll: :( :cry:

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Der langhaarige Bombenleger des Forums

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht ja süß aus :-D

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wirklich :-D

Einfach Zeitung ins Wasser tunken und auf mein Kleinen kleben?

*lach*

das kann ja heiter werden^^


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch viel viel besser gehen die Schmutzradierer vonne Aldi.

 

schmutzradierer_gr.jpg

 

Haben die 2mal im Jahr für 1,99 Euro hier im Norden im Angebot. Ich kaufe dann immer auf Vorrat, denn damit kriegste ALLES weg. Egal ob Fliegen, Brummer, Teerflecken, Tuxxies :lol: :lol: .

Dagegen könne Reiniger, Mikrofaser etc absolut einpacken.

 

Grüßle

 

PS: Sach mal madmatze, biste bei Regen in nen Kiosk gerast? :lol: :lol:

 

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SNOWWHITE am 21.07.2007 um 07:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turtle Wax Ice benutzen und dann bleiben die Fliegen nichtmal kleben und nebenbei sieht die Kugel danach richtig schön speckig aus :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2007 um 19:31 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
er immer mit seinem speckig... ;-)

 

Sieht ja auch so aus! :-D Werde am Wochenende mal ne zweite Schicht auftragen. 8-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder man weicht gleich dem Insekt aus... :-D

 

Habe nämlich auch im Insektenforum einen Account, da gibt das Thema: " Ein Auto...shit". ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sam88 am 20.07.2007 um 19:53 Uhr ]


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2007 um 19:16 Uhr hat Timo geschrieben:
Turtle Wax Ice benutzen und dann bleiben die Fliegen nichtmal kleben

 

Tja der geht durch die Fliegen wie Obelix durch die Römer. Die fliegen zu allen Seiten weg.

Muhahahaha

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SNOWWHITE am 22.07.2007 um 21:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab es letztes mal mit so einem Haushalts Dampf Reinigungsgerät probiert. Funktioniert wirklich wunderbar. Hab zudem auch die Felgen gereinigt und Schmutz wegbekommen, den ich nichtmal mit verschiedensten Felgenreinigern + Schrubben wegbekommen habe....

Kann ich nur empfehlen...

Aber vorsicht mit dem Nummerschild, ich musste feststellen, dass mit dem Dampf sehr leicht die schwarze Farbe der Schilder weggeht.. :)

Aber dem Lack vom Auto selbst schadets nichts...


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage an die turtle wax ice jungs... wo gibts das zu kaufen? ich habe schon jenste läden abgeklappert... helft mir bitte :)

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das turtle Wax kriegst du im moment für 15 eur bei atu.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestellst Du hier

 

Liefern doch bestimmt auch in die Berge

:lol: :lol:

 

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SNOWWHITE am 21.07.2007 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt im Autohandel extra "Mückenschwemme". Das sind recht grobe Kunststoffschwämme. Damit gehen die Mücken einwandfrei runter. :)

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio ( ML Tuning )

 

image12179.jpg

 

Roadster Coupe ( ML Tuning )

 

 

ML Tuning ...der maximale Spaß!

 

 

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Diese Fligenschwämme benutze ich auch, sind echt super.

Und für die Felgen benutze ich sie auch immer, echt klasse die Dinger.

Ich hol sie mir aber immer ausn Baumarkt in der Auto Abteilung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich nehme sidolin und cewa-wisch und weg

siehe da weg sind die mücken darfst sie halt nicht eintrocknen lassen


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steffi da fällt mir was zu ein, hast nachher ne PN von mir.

 

Mit Insektenreiniger wär ich vorsichtig, ich hab das noch nie gemacht, aber das soll den Lack extrem angreifen.

 

Ich nehm Sidolin und n Schwamm und schrubb los.


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ käfer

und innen????? :-P


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kaefer

hab keine PN ;-)

ich selber benutze auch keinen Insektenreiniger, das einwirken hat immer ausgereicht.


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,   Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil.   Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen.   Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen.   Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen.   Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund.   Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel).   Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise.  Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc....   Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet.   Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig.   Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf.   Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%.   Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen.   BG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.