Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nick352

Erhöhter Spritverbrauch bei offenen Verdeck ?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfahrer,

 

was sind eure Erfahrungsberichte:Hat man bei offenen Verdeck einen erhöhten Spritverbrauch? ( Luftverwirbelungen etc. )

Meine Erfahrung sagt mir ja !

Ich denke das ich ca.1 Liter mehr verbrauche.

Was meint ihr?

Gruß Nick :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Eindruck habe ich auch. Mich stören irgendwie die beiden "Bremsfallschirme" re. und li. bei völlig geöffnetem Verdeck.

Habe auch den Eindruck, dass die Beschleunigung ab 60km/h etwas schlechter ist.

Aber was solls... 8-) 8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine Meinung zu diesem Thema:

Im Sommer ist es das geöffnete Verdeck oder evtl. die Klimaanlage, die sprit frist...

...und im Winter sind es die Winterreifen, die Heizung und evtl. die Sitzheizung. Dafür ist aber das Verdeck geschlossen.

 

Also braucht er durchgehend 1l mehr - es sei denn man würde das Cabriodach zu lassen und die Klimaanlage/Heizung ebenfalls ausschalten :-D

-----------------

der pat

-----------------

smart451neu1.jpg

Spritmonitor.de online?icq=122822105&img=5

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, dafür gibts ja auch den pure als coupe ohne klima, dann braucht man sich diese gedanken nicht zu machen :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und für den Spaß ohne Dach zu fahren bei dem geilen Wetter ...... soll Er`s doch brauchen.

 

:)

 

Gruß

Arnd

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI

Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpg

spritmonitor.de Diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts zu diesem Thema echte Tests?

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, allerdings nur zum erhöhten ölverbrauch, dieser beträgt, abhängig von der tageszeit mal fahrzeit mal fahrtrichtung so zwischen 20 und 60 milliliter........

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ich meine natürlich den sonnenÖL verbrauch :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe...

 

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre mit meinem immer die gleiche Strecke und kann keinen Mehrverbrauch beim Offenfahren feststellen.

 

Selbst wenn ich es bemerken würde, es wäre mir auch sowas von egal :)

-----------------

----------------------------

Paulchen_mit_Ski_(vorne)_klein.jpg

 

Mein Eigenbau Skihalter für den Paulchen Heckträger

 

Weitere Informationen und Bilder bei:

Meine Seite bei mySmart

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ DonDelFlores

stimmt da kann ich dir nur recht geben der verbrauch beim offenfahren steigt erst bei höherer geschwindigkeit

ab 140km/h bis 160km/h steigt der verbrauch ab 160km/h sind das so um die 11ltr pro 100km hab ich am we erst erlebt je höher die geschwindigkeit desto höher der verbrauch

siehe loriot "je kürzer das ssst desto lauter das rumms"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 08.08.2007 um 22:16 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein offenes Dach erhöht den Spritverbrauch sicher mehr als das Fahren mit Klimaanlage.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.08.2007 um 22:45 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Mythbusters kam da mal was zu.

Zumindest Offene Fenster/Schiebedach erzeugen im Stadtverkehr keinen nennenswerten Mehrverbrauch (im Gegensatz zur Klima)

Ist halt die Frage ob sich das 1:1 auf ein Cabrio umsetzten lässt.

 

 

Erst bei höheren Geschwindigkeiten war es sinnvoll alles zu zumachen und Klima an.

 

Hier spielt die Aerodynamik eben eine grösser Rolle, und die Klima wird frisst auch weniger.

 

Allerdings ist eben gerade in der Stadt beim Ampelhopping der Fahrtwind Mangelware weshalb ich an sehr heissen Tagen dann doch

zur Klima greife.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALLO, jetzt ist aber gut. ein cabrio kostet nen schweine aufpreis zu nem geschlossenen auto. man das "spasszuschlag", wen interessiert es, ob die karre mehr öl oder sprit verbraucht, das ist doch völlig scheissegal. würde mein cabrio im vergleich zum coupe 5 liter auf 50 km mehr brauchen - ich würde trotzdem cabrio fahren 8-)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.