Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nitrizek

inspektionsintervall und ölinhalt

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

wieviel liter öl passt eigentlich in den 95 ps benziner 44?

und in welchen abständen werden inspektionen gemacht?


Gruss Nitrizek

src47or.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nitrizek, erstmal Willkommen im Forum.

 

Auf den Seiten des 44Forums findest du sogar das Handbuch zum Kleinen.

 

Inspektionsintervall für Benziner: Alle 20.000 km bzw. nach 12 Monaten. Ich schätze, du hast noch Garantie...? Sonst müsstest du dich nicht unbedingt an diese Vorgaben halten, aber wenn man noch in der Garantie steckt und die Intervalle verpeilt, kann es hinterher im Schadensfall Ärger geben...

 

Hm, das 44Forum ist irgendwie gerade offline (oder die haben mir im Büro ausgerechnet dafür eine Sperre reingehauen). Ich verlinke dir heute abend ansonsten gern das Handbuch.

 

Ach ja, das Öl...steht auch im Handbuch, aber ich meine, mich schwach an 4,x l Fassungsvermögen zu erinnern.

 

Entweder weiß es in nächster Zeit hier jemand besser, oder ich sage es dir heute abend :-D

-----------------

Gruß aus Berlin

Rossi

44cartoonfamilyfaehncheaj8.jpg

ForFour 1.3 Passion - EZ 08/04 | silber/silber - Interieur blau | Soundpaket | Loungesitze

132241_5.png | online?icq=291833149&img=7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal!

es ist nicht mein 44 , sondern der einer freundin die den neu hat. ich selbst fahre längere zeit einen roadster.

 

das 44forum ist auch bei mir offline.

 


Gruss Nitrizek

src47or.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nitrizek,

 

hast eine Mail an gmx ;-)

 

Hier schon mal der Auszug wegen des Öls...

 

ltechndatenmu1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.