Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDL

An alle 3 Balken Geschädigte

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe bei einem 2003 er 700 ccm Benziner festgestellt, dass man auf das lästige Batterieablekmmen (Radio entsperren) verzichten kann , um die 3 Striche loszuwerden: Einfach Sicherung Nr. 27 (bei abgeschalteter Zündung) kurz entfernen und wieder einsetzen.

Danach ist die Ganganzeige wieder vorhanden.

Hoffe es funzt auch bei anderen; bitte um Rückmeldungen.

 

Gruß

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin CDL

 

Hatte dieses Problem auch und habe das mit der Batterieklemme gelöst. Ich habe einen CDI. Muss mal nachschauen, ob das bei mir auch geht, aber so lästig kann das doch net sein, oder wie oft machst du das? :-D

Innerhalb von 200.000 km musste ich das einmal machen. Mich hat´s nicht genervt. 8-)

-----------------

Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 203.000 km

CabrioClips.de ...weil oben ohne besser ist

 


Smart CDI Bj. 2001 (Einhorn) 280.000 km

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat bei mir leider nicht funktioniert, habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert, denke ich muss wohl oder übel ins smart Center (schleppen). Falls noch jemand ein Tipp hat, einfach posten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.