Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-Club_SH

Familien-Event am 25.08.2007

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

am 25. August möchten wir mit Euch ein kleines Familien-Event im Wildpark Schwarze Berge veranstalten, an dem auch mal die kleinsten Familienmitglieder (Kinder oder Enkelkinder) von uns etwas haben.

 

Wir treffen uns alle zwischen 13.00 und 13:15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wildpark.

 

Für die Smartianer die nördlich der Elbe wohnen, wird eine gemeinsame Schlussetappe angeboten. Treffpunkt ist um 12.15 Uhr der Parkplatz auf der Rastststätte Holmmoor. Die

lockere Weiterfahrt zum Wildpark erfolgt um 12.30 Uhr. Durch die Größe des Parks und der unterschiedlichen Interessen, besonders der Kleinsten, legt jeder Teilnehmer sein persönliches Eventende selbst fest.

 

Eintrittspreise (bitte bringt das Eintrittsgeld passend mit):

Tageskarte

Erwachsene (ab 15 Jahre) Euro 7,-

Kinder (ab 3 Jahre) Euro 5,00

Behinderte mit "B" oder "H" zahlen den Gruppenpreis und haben pro Person eine Begleitung frei Euro 5,50

Gruppenkarte

Erwachsene (ab 20 Personen) Euro 5,50

Kinder (ab 20 Personen) Euro 3,50

Wer mit möchte, meldet sich bitte bis zum 23. August unter Angabe der Personenzahl unter den folgenden Möglichkeiten an, damit wir wissen, wer uns alles begleiten möchte.

hier im Beitrag

per PN an SMARTom

per E-Mail (frank.sandten „ät“ smart.club-sh.de)

-----------------

Viele Grüße von

Deinem

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 

logo_klein.jpg

 


-----------------

Viele Grüße von

Deinem

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind da im Urlaub :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Liebe Grüße50.gif

001.gif013.gif022.gif006.gif021.gif021.gif006.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär's statt mit Abmeldungen mal mit ein paar Anmeldungen? ;-)

 

Ich bin dabei :)

-----------------

Der smarteste

Verein

im Norden:

 

logoscshng0.jpg

 


Der smarteste
Verein
im Norden:


logoscshng0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*auchnichtdabin* :-P :-D *nochanZellüberleg* :roll:...

 

Trotzdem viel Spaß Euch. :-D


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja auch nur noch knapp 1 Woche *freu*

 

 


Der smarteste
Verein
im Norden:


logoscshng0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.