Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Florum

Handy-Halter ohne Bohren?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich bin erst seit kurzem ein Mitglied in diesem Forum, sowie ein besitzer eines süßen Smarties! :-P

Ich habe eine Frage...

Vorne unten in der Mitte vom Smart gibt es doch die Möglichkeit Zubehör mittels festschrauben zu befestigen?! Ich habe gehört das man dort einen Aschenbecher befestigen kann. Jetzt meine Frage: Gibt es auch eine Hanhdy-Halterung, die man an diese Schraubböbbel festdrehen kann? Wenn ja, was kostet sie und ist sie für das Siemens M35i zu gebrauchen? Wißt ihr, ich möchte nicht an meiner Konsole rumbohren!

Danke im Voraus.
Florum. 8-)

-----------------

Liegt der Bauer tod im Zimmer, lebt er nimmer! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur davon abraten eine Handyhalterung dort unten zu montieren, ich habs gehabt aber es ist wahnsinnig unkomfortabel immer dort runter zu greifen... es gibt mindestens 3 verschiedene Handyhalterungen die ohne anbohren halten - einfach mal die Suchen-Funktion nutzen und Handy eingeben - da findest du bestimmt was passendes

Gruß
Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Florum

Ersteinmal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier!

Ich kann mich Proffi nur anschließen, dort unten ist ein Handy wirklich schlecht zu bedienen und abzulesen. Alternativ gibt es noch:

phonebase.jpg

Diese gibt es u.a. bei Mister-Dot-Com Michael Papenburg unter www.smart-technik.com

Preis: DM 37,00

Einen Beitrag im Forum zu diesem Thema findest Du hier:
Handy-Halterung

Viel Spaß!
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 29.08.2001 um 11:16 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann aus persoenlicher Erfahrung nur die HandyHalterung von tech art weiter empfehlen !!!
Ist Spitze und einfach anzubringen!

Bilder und Bezugsquelle ebenfalls bei Mr Dot -Com Michael P.!
Einfach den Link von Guido benutzen -spart mir arbeiten den hier einzufuegen ;-)!!

Gruss und viel spass mim smart


Brabus Boy



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

So geht's auch : e48b658cd44621e3cb83f308e1f49d00_2.jpg

dadrunter befindet sich da Original-Halterchen
Telefonkonsole Nr. C0005682V005000000 Nettopreis 41,38 (Stand 04/00)

Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... doppelt geklickt hält besser ;-) ....

---------------------------------------------------
.......... hat die Magd nen wunden Po,
lag die Egge unterm Stroh ;-)


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 29.08.2001 um 14:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Lösung funktioniert zwar auch nicht ohne Bohren, aber die zwei kleinen Löcher von unten im A-Brett kann ich verschmerzen:

0af8c39bc95e692391a4a38657dbe598_2.jpg

Es handelt sich um eine Freisprecheinrichtung von THB. Funtioniert nach dem Motto Plug & Pray, äh Play.

-----------------

Keep on smartin'Dirk

[ Diese Nachricht wurde editiert von Actrosunterlegkeil am 30.08.2001 um 07:26 Uhr ]


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll denn da verloren gehen???
Diese Handybase wird auch in den SC angeboten und da glaube ich kaum dass dies dann zu einem Garantie- bzw. Versicherungsverlust führt!

:o :-?
-----------------
Mich kann man nicht feuern, Sklaven müssen verkauft werden!


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!
Die Original Handy-Konsole von MCC wird auch ohne Bohren befestigt. Sie verkleinert allerdings den Beifahrerfussraum ein Bisschen. Ich bin trotzdem zufrieden damit.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs damit:

Universal Halterung mit Schwanenhals und Saugnapf. Diesen befestigst du links am Trition über dem Armaturenbrett. Der Schwanenhals reicht aus, um das Handy fast in die gleiche Position wie bei Dirk gezeigt zu montieren. Ich hatte diese Lösung auf der Smartparade beim Autoladen entdeckt.

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Actrosunterlegkeil

Versteck doch mal die Kabel etwas mehr und schließ die FSE irgendwo fest am Strom an !
Dann hast du nicht so eine "Aufputz"-Installation !

@ALLE
Ich schreibe gerade an einer ausführlichen bebilderten Anleitung zum Einbau einer FSE in den Smart als Word doc. Wenn fertig werde ich Sie hier posten !
-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.