Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monster202

motorad auspuff am neuen smart

Empfohlene Beiträge

hi leute habe so im metz einige videos gesehen wo der smart einen motoradauspuff verbaut hat.

 

hat einer erfahrungen oder adressen wo jemand so etwas verbaut.

 

oder geht das gar nicht???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sind meistens die die einen motorradmotor im smart verbaut haben :-D

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es und die haben dann etwa 170 bis 200 PS dort, wo sonst der Beifahrersitz ist. :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das stimmt so nicht ganz :-D

 

das ganze gibts schon als bausatz zu kaufen der die hinterachse komplett ersetzt und den motorrad motor da hat wo der smart motor sitzt. esp und abs bleiben erhalten.

 

smartuki bausatz

 

grüße

 

fabi


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch bilder vom bausatz:

Option4_a.JPG

 

Option%204_b.JPG

 

Option4_c.JPG

 

Option4_d.JPG

 

Option4_e.JPG


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich, hab den Bausatz noch nie gesehen. Jedenfalls der Smart-Diabolo hat den Motor auf der Beifahrerseite. Hat wohl auch etwas mit der Gewichtsverteilung zu tun, das Ding ist ja vollkommen leer geräumt.

 

Böses Teil, gaaaaaanz böses Teil :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo der diablo ist der aus spanien.

 

aber damit kannst du wirklich nur show sachen machen oder rennen fahren.

 

die lösung der briten erhält dir den beifahrersitz und du kannst den "kofferraum" bedingt nutzten. halt nur den oberen teil im bereich der glasscheibe aufwärts :)

 

interessant wäre nur ob man den bausatz durch den deutschen tüv bringen könnte. wenns möglich wäre biste auf jedenfall der king auf deutschen strassen :) da kann an der ampel fast keiner mehr mithalten. hehe


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem wird ein Abgas- und Geräuschgutachten zu erstellen. Wenn die Eckdaten stimmen, sollte das auch in der Einzelabnahme funktionieren.

 

Nur die Kosten sind gewaltig. EUR 5.000 für so ein Gutachten sind schnell weg.

 

Da ist es sicher besser, sich ein rotes Kennzeichen zu holen und ganz frech die eine oder andere "Überführugnsfahrt" oder "Probefahrt" zu machen. :-D

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieviel kostet der satz eigentlich???? wenn man den echt eingetragen bekommt dann würd ich mir den in den nächsten jahren zusammen bauen und dann einbauen. werd aber momentan erst mal meinen sp100 drin lassen da er ja noch garantie hat und noch gut faährt. will ja auch erst mal meinen innen und aussen verschönern.

 

mfg freak911


... Drehzahl ist alles, bis der Turbo beginnt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht sicher, ob der Umbausatz alltagstauglich ist. Der Motorradmotor muss ja schließlich schon ein paar kg mehr wurchten als normal.

 

Hat der Umbausatz einen Rückwärtsgang? Ich glaube nämlich nicht. Und bei einem Fahrzeuggewicht über 400 kg dürfte ein Rückwärtsgang schon Pflicht sein.

 

Das Ding ist vermutlich nur für Fun gebaut. Und dass sollte es auch bringen.

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

inkl gsxr motor kostet das 9000 pfund. das sind grob 14.000 €.

 

aber ohne umbau


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich frag den macher des bausatz mal nach dem rückwärtsgang :-D

 

das interessiert mich jetzt.

 

aber da der den bausatz für alltagstauglichkeit baut und die dinger so wirklich auf englischen strassen rumfahren denke ich mal schon, dass er nen rückwärtsgang hat.

 

sobald ich ne antwort habe meld ich mich mal :)


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur so nebenbei ... in england gibt es keinen

TÜV, so wie hier (zumindest nicht in der form,

wie hier) ... und alltagstauglich ist ein weit

dehnbarer begriff.

wenn ihr euch schon einen solchen bausatz

holt, dann meldet doch den smart in england

an- das macht so mancher hardcore-tuner auch,

wenn von vorne herrein klat ist, das hier der

tüvprüfer 100 tode beim anblick des fahrzeuges

sterben würde... nur so als tipp...und für die

wirklich interessierten: google hilft ;-)


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.