Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Prodigy

Thermostat wechseln

Empfohlene Beiträge

Würde gerne am meinem Smart Fortwo CDI den Thermostat wechseln. Muss ich dafür den Motor ablassen oder geht es auch so.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ablassen, anders is net

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab das Teil gewechselt, hab knapp 2 Stunden gebraucht mit Motorablassen und den blöden Schellen. Jetzt geht auch endlich das dritte Ei wieder an. Ohne ablassen wäre es wirklich nicht gegangen. Danke für den Tipp.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Noin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Auf die Bemerkung:   Aber mal nachdenken:.......wenn kein höheres Drehmoment erforderlich ist (wie bei den "herkömmlichen" Schraubverbindungen), kann doch bei "gleichem" Drehmoment die (Torx-) schraube dann "schwächer" (und damit "sparsamer" im Material und vermutlich/wahrscheinlich sparsamer im Preis) ausfallen. Oder irre ich mich da grundsätzlich ?   Und bei der Erstanschaffung der Wägen schauen doch viele auf den "Preis unten rechts", also den Gesamtbetrag, der dann zu entrichten ist. Oder etwa nicht ? (Und auch aktuell liegen die Preise für normale Verbrenner-Kleinstwagen und Mopedautos in "neu vom Händler" oft gar nicht sooo weit auseinander.....).   Und zu mir haben hier viele "Altvorderen" (die es eigentlich wissen müssen) fast alle gesagt: "Kauf das "beste" Werkzeug, was für dein Vorhaben für Geld zu bekommen ist und mach es dir selbst. Da sparst du am meisten bei. Denn "gutes Werkzeug" ist die halbe Arbeit".   Ich kann das nach meiner Erfahrung unterschreiben !!!!!   Aber: Jeder wie er mag.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.204
    • Beiträge insgesamt
      1.596.913
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.