Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
apnea

parken mit dem neuen Smart ForTwo

Empfohlene Beiträge

Ich habe einen smart (2,50m) und

moechte den neuen kaufen (2,70m), frage mich aber ob die 20cm beim parken einen wesentlichen Unterschied ausmachen. Das ist eigentlich eine Frage an "Smarties" die den Alten mit einen Neuen umgetauscht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also vom parken auf nem normalen parkplatz (supermarkt, einkaufszentrum) hat sich nix geändert. auch das parken am fahrbahnrand ist wie gehabt, man brauch halt ein bissl mehr platz, aber immer noch bequem möglich, kritisch wird's erst beim querparken. da die erlaubte fahrzeugbreite ohne sondergenehmigung 2,55m nicht überschreiten darf, war so ein querparken mit dem alten modell möglich, wenn auch nicht gern gesehen. somit konnte man dann zwischen LKWs parken, die parallel zu fahrbahn stehen, und man hat 5 cm platz. beim neuen ist das wegen der 2,69m leider nicht mehr möglich.

vom fahren in der stadt, was die wendigkeit angeht, gibt's eigentlich keinen unterschied.

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal eine Frau, was 20 cm ausmachen :-D

 

Entschuldigung, den konnte ich mir nicht verkneifen! :lol:

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lol*

 

die 20 cm könnten DEN Unterschied machen! :lol:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

ich habe in meiner ganzen Smartzeit (jetzt 6 Jahre) nicht einmal bewußt quer geparkt: zum einen gibts unter Umständen trotzdem nen Knöllchen - zum anderen würde ich mich ärgern, wenn mir einer in die Tridion reinrumst beim Ein- und Ausparken.

 

Mal so nen Parkrempler kann man finanziell schnell beheben an Front oder Heck - aber wenn da einer in meinen quer geparkten Smart rollt - dann kanns teuer werden - vor allem, wenn der andere dann weg ist...

 

Zu den "anatomischen" 20cm: ist ne Frage, wie man mißt - 10cm "rein" und 10cm "raus" ???!!

:-D :-D :-D :-D :-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.08.2007 um 22:02 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die größe des neuen schon gespürt. Er ist schon etwas länger und breiter, dafür lenkt er sich aber leichter als das alte Modell.

 

champion2.jpg


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huh - schauder! Ist doch immer wieder interessant zu sehen, wie harmonisch und gelungen das Heck des alten Smart gegenüber dem des neuen ausschaut. Allein schon diese abgeschnittene Unterkante... :cry:

-----------------

db_image.php?image_id=1177&user_id=25&width=539?no_cache=1185222824

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Geschmakssache,

 

meine Bekannten sagen alle das der Alte (SMART) schöner ist!

 

Mir gefällt er momentan auch besser, aber nach 2 - 3 Jahren hat man sich dran gewöhnt dann kräht kein Hahn mehr danach!

 

(knuffiger und peppiger ist jendenfalls der ALTE)

 

20 CM können aber schon Glücklich machen ...... :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fw am 22.08.2007 um 23:46 Uhr ]


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2007 um 23:37 Uhr hat MadMike geschrieben:
Huh - schauder! Ist doch immer wieder interessant zu sehen, wie harmonisch und gelungen das Heck des alten Smart gegenüber dem des neuen ausschaut. Allein schon diese abgeschnittene Unterkante... :cry:

-----------------
db_image.php?image_id=1177&user_id=25&width=539?no_cache=1185222824





 

Danke für deinen Beitrag. Finde ich genauso: der alte smart ist einfach nicht mehr zeitgemäß!

 

Was dein Beitrag bzgl. der Optik hier zu suchen hat ist mir schleierhaft. Hir geht es um Fakten: Die mehr an "cm" beim Einparken. :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als 42 Profi wird man die 20 cm kaum merken. Als Anfänger gar nicht, da diese min. einen halben Meter vor und hinter dem Auto lassen und erstaunt sind, dass ein 42 tatsächlich da aufhört, wo man hinschauen kann ;-)

Parken auf Parkplätzen/Tiefgaragen - auch da findet sich für den neuen immer genügend Platz.

Vom Fahren her, ein neuer 42 ist immer noch smart. Im dichten Verkehr findet sich immer ein Plätzchen, wo man sich einordnen kann (ich sag nur Rom und Neapel). Kein Mensch in Deutschland ärgert sich über Kolonnenspringer (rechts/links im dichten Verkehr), dies ist ein Sonderstatus des 42 (alt/neu gleich). Wahrscheinlich aus Mitleid, aber egal - mit einem 44 war dies nicht möglich, der wurde eher als "Auto" wahrgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Parkt sich genau so easy wie der Alte.

 

Selbst ohne Servo ist der Kraftaufwand geringer als beim Vorgänger.

 

Hab mit meinen alten Modellen 2x quer geparkt und jedesmal einen Strafzettel bekommen.

Begründung war das ich mit meiner Parkweise den Verkehr behindert hätte und der Ein - und Ausparkvorgang nicht gefahrlos möglich gewesen sein soll.

Völliger Bullshit !

 

 

-----------------

smart2um9.jpg

 

192690.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabowabo am 23.08.2007 um 07:39 Uhr ]


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch den neuen als Cabrio, aber ehrlich gesagt finde ich den alten irgendwie moderner....vom Design her.

 

Aber fahren fährt der 451 er einfach super.

 

Erste Verbrauchsmessung liegt er bei 5, 4 L / 100 km ...da kann man nicht meckern.

 

Gruß

 

 

-----------------

_____________________

Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by DR

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2007 um 23:37 Uhr hat MadMike geschrieben:
Allein schon diese abgeschnittene Unterkante... :cry:

 

Ich will ja nix sagen, aber diese abgeschnittene Unterkante hatte der alte auch schon, vorne! Und sieht da genau so beschissen aus.

Ist mir ebenso unerklärlich was man sich dabei gedacht hat... wahrscheinlich nur damit man einen Unterschied zum Brabus sieht.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich will ja nix sagen, aber diese abgeschnittene Unterkante hatte der alte auch schon, vorne! Und sieht da genau so beschissen aus.
Ist mir ebenso unerklärlich was man sich dabei gedacht hat... wahrscheinlich nur damit man einen Unterschied zum Brabus sieht.

 

Jep, diese Betonung der unteren Spoiler/Schweller in schwarzem Kunststoff hat mir noch nie gefallen, sei es nun beim 450 oder 451.

 

Zur Not kann man immer noch die Teile lackieren lassen - auch wenn es wegen der Kunststoff-Struktur aufwändig ist.

 

Auf jeden Fall sieht der 451 komplett in Wagenfarbe wesentlich erwachsener und wertiger aus - unten mal der Vergleich (Brabus light / Brabus X):

 

a08_eb2u_eado_ibaa_r57_default.jpg

 

a09_eb2u_eado_bra19_r57_default.jpg

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich finde komplett lackiert sieht er "verkleidet" aus - mehr schein als sein. Nach alter Tuningkunst der 80er Jahre, Brabus eben. Aber ok, geschmakssache (und falsches Thema) :oops:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selbst mit der "alten Kugel" ist querparken ein besonderes thema

da mit der fahzeuglänge von 2.53 m stimmt jedoch muß noch eine duchfahrtsbreite von 3m gewärleistet sein

laut einem hipo in wiesbaden der mich nicht aufgeschrieben hat


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch fuer eure antworten!

Der Neue kann sich also fast genauso parken als der Alte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut gesetz ist die max länge zum querparken 2.53m glaub ich und da hast du mit dem neuen schlechte karten :lol:

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.