Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seestaedter

OT: Handy Mail abruf HILFE

Empfohlene Beiträge

hätt da gern mal ein problem:

 

Habe mir das nokia 6110 N gekauft:

 

hab mir die Email einstellungen gemacht, will mails abrufen, klappt auch alles ganz wunderbar, aber:

 

für das abrufen auf dem server, egal ob mails vorhanden oder nicht, werden ca 70 kb fällig..

 

mir eirscheint das ziemlich viel, hat doch ne durchschnills-mail nur 1-2 kb..

 

woran liegt das?

 

gehe über: mittelungen/email rein, nicht über browser..

 

 

 

hoffe, ihr könnt helfen.


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich nach POP oder IMAP Lösung. Gerade POP ist nicht für mobile Email-Downloads gedacht.

 

Lösung wäre hier ein Push-Mail Service (Blackberry, ExchangePush, etc.)

Oder notfalls geht auch noch IMAP-Idle. Am sparsamsten ist aber BlackBerry, weil der ganze Overhead der Mails vorher auf dem Server rausgefiltert wird und die Verbindung nur alle 15 Minuten ein "ping" schickt (ählich auch bei ExchangePush).


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ist ne pop-lösung,

 

mache den abruf ja manuell, mich wundert nur das erhöhte datenvolumen, vorallem, wo diese ominösen 70 kb herkommen..

 

also mit 5bis 10 könnte ich ja leben..

 

und das handy tausche ich nicht...


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soeben über Google gefunden: klick

könnte an deinem Vertrag liegen. Teilweise rechnen die Provider sogar nur 100 kb -weise ab.

Quote:
Achtung: Achten Sie auch bei Datenpaketen auf den Abrechnungstakt. Nur E-Plus rechnet in 1-Kilobyte-Schritten ab. Vodafone und T-Mobile lassen sich 10 Kilobyte bezahlen, auch wenn Sie weniger herunterladen und O2-Kunden sind mit einer 100 Kilobyte-Taktung am ungünstigsten dran. Hier gilt: Wählen Sie sich seltener ein und rufen Sie dann mehrere eMails auf einmal ab.

 

wenn du das öfters machen willst, hole dir doch eine Datenflatrate? Bei Eplus hat die mal 5 eur gekostet und dann musst du nicht darüber nachdenken.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für den tipp..

 

aber habe ne eplus- datenoption.. aber irgendwann ist die auch erschöpft..

 

und lt. dateimanager des handy´s (symbian) werden die 70 kb eben fällig..

 

 

die rechnung mag ich erst gar nicht sehen..


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handy mit W-Lan kaufen. Gibt genug ungesicherte Netzwerke in der Stadt um Mails abzurufen. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also Timo. :-D

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du Eplus hast kannst du doch die Flatrate für 5 Eur kaufen, dann hättest du diese Probleme nicht mehr.

Würde mal die 1000 anrufen und fragen was man da machen kann.

Wenn du einen Web Tarif hast ist sie allerdings kostenpflichtig.


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2007 um 11:52 Uhr hat Seestaedter geschrieben:
hab ich diese tollen kommentare vermisst. danke timo

 

Bitte. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2007 um 11:56 Uhr hat bluestar geschrieben:
wenn du Eplus hast kannst du doch die Flatrate für 5 Eur kaufen, dann hättest du diese Probleme nicht mehr.

Würde mal die 1000 anrufen und fragen was man da machen kann.

Wenn du einen Web Tarif hast ist sie allerdings kostenpflichtig.



 

genauer gesagt: base: die flat kostet da 25 €


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.