Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

FTD: DaimlerChrysler musste Namensrechte von Ford kaufen

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei ftd.de

 

DaimlerChrysler musste Namensrechte von Ford kaufen

 

Der vor der Umbenennung in Daimler stehende Autokonzern DaimlerChrysler hat sich erst im Mai die Nutzungsrechte am geplanten neuen Firmennamen gesichert. Als Produktbezeichnung dürfen die Stuttgarter den Namen jedoch nicht verwenden.

Die Daimler-Namensrechte gehörten seit mehreren Jahrzehnten Ford und der Tochterfirma Jaguar. Jaguar hatte 1960 die englische Firma Daimler Motor Company gekauft, die Daimler-Motoren in Lizenz baute. Jaguar war dann später von Ford übernommen worden.

 

DaimlerChrysler hatte im Mai den Verkauf der Mehrheit des US-Autobauers Chrysler an den US-Finanzinvestor Cerberus bekanntgegeben. Nach der inzwischen besiegelten Transaktion will der Stuttgarter Autokonzern seinen Namen auf Daimler AG verkürzen.

 

Ein Ford-Sprecher sagte am Mittwoch, Ford habe mit DaimlerChrysler eine Erweiterung der Nutzungsgenehmigung für den Namen Daimler vereinbart. "DaimlerChrysler darf nun den Namen allein oder in Kombination mit anderen Wörtern als Handelsfirma, Handelsmarke oder Firmenbezeichnung nutzen", sagte der Sprecher. "Unter den Bedingungen der bisherigen Vereinbarungen war das nicht möglich." Als Produktbezeichnung darf der Stuttgarter Autobauer den Namen eines seiner Gründer jedoch nicht verwenden.

 

Über die finanziellen Details der Vereinbarung machte Ford keine Angaben. Auch eine Sprecherin von DaimlerChrysler wollte sich nicht zu Details äußern: "Es gibt keinen Dissens mit Ford hinsichtlich der Verwendung des Namens Daimler."

 

Die von der Hauptversammlung am 4. Oktober zu beschließende Namensänderung in Daimler AG hat breite Kritik hervorgerufen. Einige Aktionäre und Politiker verlangen eine Rückbenennung in Daimler-Benz AG, weil Gottlieb Daimler und Carl Benz Ende des 19. Jahrhunderts unabhängig voneinander an der Entwicklung des Automobils gearbeitet hatten.

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 23.08.2007 um 15:55 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht "Daimler-Benz AG"? :-?

-----------------

Mike T, Kanada

spritmonitor.de

 


Mike T, Kanada

2006 smart BRABUS Canada 1 cabriolet 380023_5.png

2013 Ford Fiesta 1,6 SE Schaltgetriebe 542252_5.png

2008 Mercedes-Benz B 200 Schaltgetriebe 206221_5.png

1966 Peugeot 404 Coupé Injection 201066_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Soo, der Spaß hat mal eben $ 20 Mio. gekostet: click>> :o :o

 

...gut, dass der Dollar im Keller ist... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find DaimlerChrysler klingt irgendwie besser. Man hätte einfach Chrysler behalten sollen damits besser klingt ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.