Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gast struppy

hilfe dringend -->Abschlußkabel?

Empfohlene Beiträge

Gast struppy

Anschlußkabel....natürlich.

 

hallo, ich habe mir die spl's mit eimern vom Hifi-Matze geholt, sind auch schon eingebaut. leider weiß ich nicht welches der kabel an den Lautsprechern plus oder minus (kabel mit roter line oder nicht)ist kann mir jemand helfen? was passiert wenn die falsch gepolt sind?

 

mfg und vielen dank

 

-----------------

Examen + Approbation = ZA

 

c024.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von struppy am 25.08.2007 um 07:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt alle Kabel nur gleich anschliesen, dann dürfte es egal sein..meist ist auf den LS sogar die Polung markiert. wenn Du einen TMT falsch anschliesen tust, dann hörst Du das ganz deutlich, die Signale heben sich teilweise auf, der Bass wird dünn und die Musik "klebt" an den Lautsprechern.. am HT isses schwieriger. also alle Leitungen mit Strich, an + anklemmen..

 

 

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2007 um 07:51 Uhr hat struppy geschrieben:
Anschlußkabel....natürlich.
weiß ich nicht welches der kabel an den Lautsprechern plus oder minus

 

Ist egal, Hauptsache Du schließt alle Lautsprecher gleich an.

 

HTH

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

vielen dank erstmal.

 

@vs900 Leider kann ich diese makierungen nicht finden oder sehen, sind ja schon eingebaut die LS und die Eimer gedämmt.

 

 

-----------------

Examen + Approbation = ZA

 

c024.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie weit hast Du den Spass denn schon eingebaut?

Lautsprecher schon an die Weichen oder fehlen die Weichen noch?

Bis auf schlechten Klang kann eigentlich nix passieren.

Habe bei mir das gleiche System verbaut und die rot markierte Ader an + angeschlossen (sowohl an den Weichen wie auch am Verstärker).

Wie vs900 schon geschrieben hat musst Du eigentlich nur drauf achten dass sowohl der linke wie auch der rechte Kanal gleich angeschlossen ist.

 

 

Alles wird gut

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

@ bert danke.

 

eimer sind drin und die alle amaturen ect. wieder fest, will nu die weichen anschließen. mache wie ihr sagt, rot makierte an plus und alle gleich. danke werd das nu ma machen und hören...

-----------------

Examen + Approbation = ZA

 

c024.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannste auch so testen

 

Quote:

Am 24.11.2003 um 17:52 Uhr hat Hifi-Matze in einem anderen Fred geschrieben:
Ganz einfach:



Du nimmst eine kleine Batterie (1,5 V, wenns nicht funktioniert kannste auch was grösseres nehmen) und hälst die beiden Enden des Lautsprecherkabels KURZ an die Pole der Batterie.



Wenn der Lautsprecher dann HERAUSkommt hast du die Plusleitung am Pluspol der Batterie, wenn er HINEINGEHT hast du die Minusleitung am Pluspol der BAtterie.



Achtung: Dies NICHT an Hochtönern machen, die können die Gleichspannung thermisch nicht aushalten und Schaden tragen...



Üüüühh!!!

Matze


 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

So hab alles fertig, muß nur noch die Kabel "verstecken" und richtig einstellen (lassen) aber es funtioniert alles. nur hat jetzt leider mein Navi ein problem, da muß ich testen ob es am geknickten kable der Gps Maus liegt...

 

sonst aber alles i.O.

 

vielen dank für die tipss und hilfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ...vielen Dank lieber Hedwig für die anerkennenden Worte.   Ich habe es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Ich habe vor dem Start mehrfach zuvor lediglich Zündung, ein und aus gemacht, bis die Pumpe verstummte. Ich nehme aber an, dass die Hochdruckpumpe und Injektoren erst beim Drehen der Nockenwelle mit Sprit versorgt werden, weswegen der 1st Start etwas dauerte. Nachfolgende Startversuche funktionierten kurz und knapp, wie erwartet. Ich habe zuvor auch noch mal im WIS nachgeschaut, ob es etwas speziell beim 1st Start etwas zu beachten gibt, wenn das Kraftstoffsystem zuvor entleert/gewartet/ersetzt etc. wurde. Ich konnte da keine weiteren Hinweise zu finden. Es war tatsächlich so, dass ich im Augenblick als ich den Zündschlüssel eigentlich loslassen wollte, der Motor dann auch ansprang. Hier darf man wohl nicht sonderlich zaghaft bzw. übervorsichtig sein. Hier noch ein paar Abschlussbilder der zuvor unklaren (Schlauch)Anschlüsse.   Das Ding lag auf dem Boden und war am Gummi rundherum eingerissen. Mit Kabelbinder habe ich es geflickt. Es ist auch kein Verschlussstopfen. An der Verdickung ist ein feines Sieb.   Im hinteren Schwellerbereich habe ich vor Motoreinbau auch noch entrostet und Farbe drauf geschmiert. Der Spritfilter ist neu. Den hatte ich im Herbst 2023 noch gemacht, weil ich hier das Problem vermutete und sozusagen in's blaue hinein erste Reparaturversuche machte.     so kann man auch noch gut die hinteren Bremsen entlüften, ohne die Räder abzumontieren:   Letzten Sommer haben sich noch die Wespen im Smart häuslich eingerichtet. Dieses Jahr sollen die sich bitte ein anderes zu Hause suchen:     ##############################   Das war meine 1ste und ich hoffe auch letzte SMART Motorreparatur. Viel Arbeit, die aber letztlich auch aufgrund vom Abschlusserfolgserlebnis irgendwann anfing etwas Spaß zu machen. So habe ich den Kleinen doch sozusagen lieb gewonnen und er wird mal bei mir bleiben.....auch wenn der nur eine PURE Ausstattung hat, so ist er zumindest technisch in einem selten guten Zustand, behaupte ich jetzt mal frech und unbescheiden.   Als Abschluss werde ich dann noch ein Foto vom kompletten Smart, geputzt hier hineinstellen und hoffen, ich kann dann das Forum hier mal deutlich weniger in Anspruch nehmen und mich neuen Herausforderungen stellen.   Gruß Chris aus Calw    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.328
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.