Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
beatew

was darf er kosten? Bj.2004 ,126000 km

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo,

 

Ich trage mich gerade mit dem Gedanken einen "neueren" Smart zu kaufen.

 

Die 700er Motoren sollen ja laenger halten:..?

 

Das Auto ist top ausgestattet ..ein Leasing Ruecklaeufer und hat 126000 km gelaufen..

laeuft auch noch ;o)

 

wie ist das mit der Ölproblematik beim 700er?

 

Haelt der bei guter Wartung deutlich laenger als der 600er ?

 

bitte Info

 

Gruesse

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Hat der Verkäufer denn keine ungefähre Preisvorstellung?Habe selber vor einem halben Jahr(für meine Frau) ein 2004er Pulse Cabrio mit ca 13000 km als Leasingrückläufer für unter 8000 E gekauft.

Das mit der "Ölproblematik" kannst Du über die Su fu klären.

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 126000km 126TKm kannste dich wohl in den nächsten Monaten an den SmartProfi wenden. Ich denke nicht das der Motor noch so lange hält. Ausser Du hast dich vertippt und meinst 12600km dann ists ok, andernfalls finger weg, oder ganz ganz billig schnappen.

-----------------

ICQ 154-158-322

110kleinxb4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

Tja,

 

ne Motorueberholung kann ich evtl. gleich mit einplanen..nen Abgasturbolader hat er schon bekommen..das kann gut oder schlecht sein...

mich reizt auch die Ausstattung mit Leder etc.

 

das Auto soll 2900 € kosten..kann sich noch rechnen

 

halten denn die 700 er nun laenger oder ist bei der Modellpflege alles beim alten geblieben?

 

wenn ich die Suche bemühe finde ich zu den 700ern kaum Eintraege.

 

das liegt z.Teil sicher daran das die meisten noch nicht so hohe Km Leistungen erreicht haben.

 

wie kann ich beim abholen testen lassen

ob der Motor noch fuer 20 tkm gut ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Bad Hersfeld

Also musste mal am Motor hören....das hört man wie er läuft....Schraubenzieher ans Ohr und abgehört... Ich habe jett mit der ersten Maschine 120.000 km runter und die läuft immer noch wie sau.... habe aber auch ein Ölabscheider drin... Ein Kumpel von mir hat jetzt 164.000km runter (alles Benziner) aber auch mit Ölabscheider. Das wichtigste bei den Motoren ist jede Woche Deckel hinten auf und nach dem Öl geguckt und nur das gute 0W40 von Mobile rein. Das beste ist dann leg dir noch ein Motor hin...ich habe gleich 2 liegen zum wechseln. Ein Motor kostet bei dem Auto nix....bekommste kaputt schon für 200,- Euro bei Ebay. Den zerlegste / neue Schaftdichtungen / neue Ventile einschleifen und fertig.....meist ist der Kopf hin und die Auslaßventile.


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.