Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pendragon

zum X-ten mal ATU_felge

Empfohlene Beiträge

will mir demnächst die felgen kaufen .mache mir aber nur die 175er pneus drauf.
meine frage nun:gibt es die felgen mit ABE oder muß ich auf jedenfall zur prüfstelle.
wenn mir da jemand helfen könnte wäre nett
grüße aus der Pfalz Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja genau, zum x-ten mal :-D

mit den felgen bekommst du einen fetzen, genannt teilegutachten, mitgeliefert. wenn du deinen smart mit den felgen bestückt hast (auflagen im teilegutachten beachten) musst du dann auf jedenfall zum tüv und dir dort eine anbauabnahme geben lassen. mit 175ern sollte das kein thema sein. mit meinen 195ern gibts da momentan schon einige probleme. :evil:

grus
trust+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eintragung:

alle 175er sind kein Problem, ebenso die 195/45er - Kostenpunkt: ca. DM 80,00 / DEKRA


-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur die original Continental-Reifen in 175 darfst du nicht auf die ATU-Felgen hinten aufziehen, weil Conti diesen Reifen für eine Felge dieser Breite nicht freigegeben hat. Vorne gehts!

Ciao Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Verständnis:

Ausgangssituation:
Ich hab auf meinem Smart vorne 145, hinten 175 (die Sereinbereifung)

Angenommen ich kauf die ATU-Felgen:
dann kann ich die original 175 auf die vorderachse schrauben, stimmt das??

und was kommt auf die hinterachse?? :-? :-?

Wie dass denn?
-----------------
demnächst mit einem passion ... demnächst!
smartmaikel@oboy.com


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
von den "ATU"- Felgen zu sprechen ist eigentlich nicht richtig, wenn auch alle wissen, was gemeint ist. Die Felgen sind von Rondell und können über jeden Reifenhandel, nicht nur über ATU, bezogen werden. Ich poste das, weil ich sie bei meinem Reifenhändler billiger bekommen habe als sie bei ATU gekostet hätten.

Ja, Du kannst die ContiEcoContakt 175/55R15 von der hinteren Serienbereifung auf die vorderen Rondellfelgen montieren lassen. Hinten kannst Du dann z.B. 195/45R15 ContiSportContakt montieren lassen. Sieht gut aus, fährt sich gut (habe ich auch drauf). Um den Fragen nach der Eintragbarbeit dieser Kombination vorzubeugen, bitte unter "suchen" nach threads des Verfassers "Burkhard" und meiner Wenigkeit suchen. Dort steht alles, was man wissen muss. Es ist auch eine Anbauabnahme zum Download veröffentlicht.
Viele Grüße, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jonny, wann hast Du die Rondell-felgen denn bekommen?

Lt. Aussage von meinem Felgen- und Reifenhändler (ein ziemlich großer) ist die Rondell-Smart-Felge durch Verträge nur noch über ATU zu bekommen - unter deren Namen "Aluett". Stand: August 2001
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Felgen im Juni gekauft. Das wäre ja ein dicker Hund, wenn die da einen Riegel vorgeschoben hätten. Ich werde mich bei meinem Reifenhändler erkundigen und mich nochmal melden.
Grüße, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Guido,
die Antwort hat etwas länger gedauert, da der Reifenhändler im Urlaub war (Einmannbetrieb). Er teilte mir heute mit, dass er die Räder sehr wohl noch bei Rondell bekommt. Vielleicht ist aber die Verdienstspanne nicht allzu hoch und lohnt sich nicht für große Betriebe?
Kurzum: Es lohnt sich nach wie vor, bei kleineren Reifenhändlern fragen, zu welchem Preis sie die Dinger anbieten können.
Servus, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jonny

Das wundert mich - und spricht für Deinen Reifenhändler.

Ich habe drei (!) Reifenhändler im Raum Duisburg und Essen darauf angesetzt (u.a. auch Reifen Wortmann - einer der ganz großen) und alle haben gesagt, dass diese Felge von Rondell nicht mehr lieferbar ist

Naja, umso besser, wenn das nicht stimmt.
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 27.09.2001 um 14:57 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Guido,
es kann sein, dass das daran liegt, dass Rondell seinen Sitz in Gräfelfing bei München hat. Mein Reifenhändler ist bei Starnberg, das nur wenige km entfernt liegt. Vielleicht hat der einen guten Draht zu Rondell. So groß ist die Preisdifferenz allerdings auch nicht. Je nach Reifen ist er bei einem Satz 150.- bis 200.- günstiger. Das liegt auch daran, dass er keine Mondpreise für Montage und wuchten nimmt.
Servus, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

ich hatte die Felgen vor ca. 3 Monaten bei der Fa. Laupichler gekauft. Diese Kette ist bundesweit mit mehreren Filialen vertreten, schau doch mal ins Internet, ob eine Filiale in deiner Nähe ist. Mein Kieler Händler könnte die Felge auch heute noch von Rondell beschaffen,

Gruß
Jörg aus Kiel


PLÖ - VE 13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.