Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kerstins_Joshi

Eingefahren und nun?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mit meinem neuen Smart (451) nun mehr als 1500km zurück gelegt.

Er wäre nun also, laut Bedienungsanleitung,eingefahren. Da ich fast immer Autos mit weit über 100PS hatte, liebe ich das schnelle Anfahren. Darf ich den Kleinen nun auch etwas treten, oder muss ich noch weiter behutsam anfahren.

Danke für jede Antwort.

 

Liebe Grüße

Kerstin :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kerstins_Joshi am 09.09.2007 um 09:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh mal von Motorradmotoren aus, diese sind ja auch klein und Leistungsstark. Dort verhält es sich so, dass sie nach dem ersten Oelwechsel bei 1000km richtig rangenommen werden dürfen. Nur Dauervollast soll noch bis 5000km gemieden werden.

 

Gruss


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das du den Wagen schon etwas flotter bewegen darfst und auch solltest aber ich würde noch so etwa 500-1000km warten bis ich den Wagen wirklich 100% fordern kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem wurde mir empfohlen die ersten 1500km normal zu fahren und danach mal richtig Vollgas auf ca. 20km zu fahren. Was ich dann auch gemacht habe. Was ich sofort gemerkt hatte, das der Verbrauch von 6,4l auf 5,5l runter ging.

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das leidige Thema mit den Einfahren. 8-)

Machs halt so: Fahr die ersten 1500km kein Vollgas und danach steigere die Geschwindigkeit LANGSAM bis zur Höchstgeschwindigkeit. ;-)

Mach ich bei allen Fahrzeugen so und bin bisher immer gut gefahren....

 

Gruß

 

René

-----------------

Hummer H2-->SCHROTT

Jeep Grand Cherokee 4.7 V8

Jeep Grand Cherokee SRT 8

Smart 42 BJ.99

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps :)

 

Ich werde gleich mal die Autobahn testen.

Langsam, aber bis zur Höchstgeschwindigkeit.

 

Mal schauen was passiert.

 

Eine doofe Frage hab ich aber noch, was macht ihr gegen die Windempfindlichkeit.

Gibt es da Tricks? ....andere Federn? Mini-Sandsack? Ich bin total vernarrt in meinen "Joshi", aber die Empfindlichkeit störrt mich schon etwas. Bin vorher slk (170) gefahren und war da schon der Meinung, der ist empfindlich, ....nur, "Joshi" definiert es neu :roll:

 

Aber trotzdem, ich würd ihn nicht wieder hergeben.

 

So! ...nun aber auf die Bahn

 

:lol:

 

bis denni

Kerstin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegen die Windempfindlichkeit hilft ein anderes Fahrwerk z.b. Brabus und breitere Reifen.

 

Motor einfahren? was ist das? Ab auf die Autobahn und bleifuß,der Motor wird´s dir danken.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 09.09.2007 um 17:46 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huuhu, bin wieder da.

ich war mit Abstand der schnellste Smart bei uns auf der Autobahn.....

ich war allerdings auch der Einzige (grins).

Ich bin nicht lange gefahren.

ca. 8min ca 154 km/h bei ca. 4800/4900 Umdrehungen. ....und bin stolz wie Oskar.

Der Kleine rennt wirklich gut.

 

@sveagle

hmmm, bei breiteren Reifen wird er leider wieder langsamer, oder?

Sportfahrweg,.... hört sich teuer an. :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner läuft mit breiten Reifen und Sportfahrwerk immerhin echte 160km/h.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Sportfahrweg,.... hört sich teuer an. :o



 

ich nehme an, dass ein Fahrwerk nicht benötigt wird. Machs wie ich es machen werde. H&R Federn rein. Vorne 15mm hinten 35mm. Kosten 139 Euro inkl. Versand. Gesichtet bei tuningteileversand.de.


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ich nehme an, dass ein Fahrwerk nicht benötigt wird. Machs wie ich es machen werde. H&R Federn rein. Vorne 15mm hinten 35mm. Kosten 139 Euro inkl. Versand. Gesichtet bei tuningteileversand.de.

 

Davon kann ich nur abraten,Federn und Dämpfer sollten aufeinander abgestimmt sein.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von H&R-Federn hab ich auch schon gehört....

mir wurde nur gesagt, dass das Auto dann zu hart wird.

 

@sveagle

Gibt es unterschiedliche Sportfahrwerke?

Wenn ja, worauf müsste ich achten bzw. in welcher Preislage spielt sich alles ab?

 

Liebe Grüße

Kerstin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

H&R steht ja auch für Hart & Ruppig :-D

 

Gibt es für den Smart denn keinen stärkeren Stabilisator, der die Seitenneigung verringert ?

 

Gruß

 

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Brabus-Fahrwerk kann ich nur empfehlen,ist nicht zu hart aber auch nicht zu weich fährt sich wie ein GoKart um die Kurven.

 

Da macht Fahren wieder richtig Spaß nur das ESP macht einen Strich durch die Rechnung,weil der Giersensor auf das Standardfahrwerk ausgelegt ist und viel zu früh eingreift,aber lieber zu früh als nie.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich ein Sportfahrwerk auch in den nächsten Smart "mitnehmen"?

Ich fahre sehr viele km, d.h. ich würde "Joshi" spätesten in 2 1/2 jahren (bei ca. 65.000km) wieder verkaufen. Eine Anschaffung sollte sich schon lohnen. Denn schön wäre es, wenn ich so ein Fahrwerk dann auch noch in "Joshi2" nutzen könnte,(wie z.B.meinen bestellten Dackelfänger :-D )

 

Gruß Kerstin :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 451 Pulse mit 71 PS hat ca. 300 KM auf dem Tacho und ich bin schon 140Km/h auf der Autobahn gefahren, also ca. 96,5% der Höchstgeschwindigkeit - ist der Motor jetzt kaputt, weil ich ihn nicht eingefahren habe??? :o :-? :o :-? :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen 451 150 Km vom Heimatort entfernt gekauft und habe ihn zeitweise sogar Vollgas gefahren. Meinen anderen Autos hat das nie geschadet, also muß er auch dadurch. Entweder er hält, oder nicht. :-D

-----------------

Sonnige Grüße ;-)

 

 

 


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

einfahren würde ich jeden Motor.

 

Gerade die heutigen Vollsyn. Öle hemmen ja das Einanandergewöhnen von Kolbenring und Zylinder.

 

Deswegen ist es auf alle Fälle sinnvoll.

 

Schade das es keinen Stabilisator für den Samrt gibt.

Federn bzw. Brabus Fahrwerk (was gehört da alles zu) machen ja den Komfort wieder zunichte.

 

Ich glaube nicht, dass sie DAS möchte .

 

 

 

 

Werde sie gleich mal fragen :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabrio79 am 12.09.2007 um 14:14 Uhr ]


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie fährt ja schon die 195/50 er ......

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hilft nicht mehr viel, nur mal ne Kugel mit Trennjägern fahren und merken wie schlimm es da ist :).

 

Was übrigens in meinen Augen wichtiger ist als die ersten 1500 die Kugel nicht zu treten ist nach eben diesen 1500km einen Ölwechsel machen zu lassen und dabei auf Vollsynthetik Öl zu wechseln. Das wird Dir der Motor danken :).

 

Ach ja, wenn die Kugel kalt ist sollte der eh nicht getreten werden.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.