Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kg

Waschanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo Cabriofreunde, man hat mir bei Abholung meines Cabrios schon im SC Freiburg gesagt, dass ich lieber nur mit dem Hochdruckreiniger an die Knutschkugel gehen soll; Trotzdem: hat jemand Erfahrungen mit Cabrio und Waschanlage? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kg

HALT STOPP

Hochdruckreiniger beim Cabrio? :o :o :o

Du solltest Dir das schriftlich geben lassen - denn das Verdeck des Cabrios soll AUF KEINEN FALL mit einem Hochdruckreiniger behandelt werden, da sonst die Imprägnierung zerstört wird!!

Eine normale Waschanlage kannst Du aber problemlos nutzen, das Waschprogramm darf nur kein Wachs enthalten.

Ich fahre mit meinem Cabrio auch in die Waschanlage und habe keinerlei Probleme.

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war bisher 3 mal mit meinem in der Waschanlage und es ist noch nix ausergewöhnliches passiert.

Gruß Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die guuten Neuigkeiten - ich werds demnähx probieren...

Andere Frage: Wie oft sollte man das Dach imprägnieren und muss man dazu unbedingt das Smart-Mittel nehmen? Gruss Konrad

[ Diese Nachricht wurde editiert von kg am 06.09.2001 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Conrad!

Ich empfehle dir das Waschen in der Waschanlage absolut nicht!

  • Du kannst beim Waschen zusehen, wie das Plastikheckfenster matt wird!
  • Bei manchen Waschanlagen brechen die Borsten ab und bleiben im Gewebe des Daches stecken. Dauer der anschließenden Zupfaktion: 1/2 Stunde

  • Je nach Farbe deiner Panels beschleunigst du das Zerkratzen dieser jenen rapide!



Ich selbst hab schwarze Panels und habe brav 4-5 Monate ausschließlich Handwäsche bzw. Freiwaschplätze an meinen Smart gelassen. Er dankte es mir mit totalen Glanz.

Doch der "Schlendrian" (auf Deutsch: ca. so wie Faulheit / Nachlässigkeit - bin a ötzi ;-) ) hat mich jetzt 3-4 x in die Waschanlage getrieben.
Das Ergebnis sind nun die berühmten kreisrunden Kratzer bei Sonneneinstrahlung auf den schwarzen Panels (neben den anderen oben beschriebenen Effekten)!!

@Guido: Das Verdeck wasche ich auch nicht - sondern sprühe nur eventuell mit dem klaren Wasserstrahl leicht darüber - das genügt vollkommen.

Wenn unbedingt Maschinenwäsche, dann sucht euch eine Anlage, bei der der Kunde die Dachbürste manuell per Taster am Kartenlesegerät hochfahren kann, damit du nicht über das Dach und das Plastikfenster drüberrubbelst!!!


-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.09.2001 um 18:09 Uhr hat möma geschrieben:


Hallo Conrad!

Ich empfehle dir das Waschen in der Waschanlage absolut nicht!



Sorry Du solltest darauf hinweisen das Du von einer Bürstenwaschanlage abratest!

Wasche meinen regelmässig bei Mr. Wash die arbeiten nur mit Stofflappen und da gibts keine Probleme (ausser das die Waschanlage jedesmal vor erstauenen stehen bleibt, weil der Radabstand zu kurz ist! :-D ). Auch durch die Heckscheibe kann ich noch hervorragend schauen!

Houseman

OH-KH 1234

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.09.2001 um 03:09 Uhr hat Houseman geschrieben:

Sorry Du solltest darauf hinweisen das Du von einer Bürstenwaschanlage abratest!




Danke Houseman - so isses! xyxthumbs.gif

Auch hast du recht mit den Lappenanlagen - sehr schonende Reinigung! petals.gif

Nur sind sie halt noch sehr rar - und, wo Licht ist, da ist auch Schatten, d.h. für "normale" Fahrzeuge mit echt hartnäckigen Dreck, ohne Vorwäsche mit dem Dampfstrahler, ist die Reinigungsleistung noch ein gewisses Problem.
Daher wird sie auch vorwiegend nur bei größeren Waschstrassen eingesetzt, wo an den kritischen Stellen eine händische Vorwäsche gemacht wird. :(


-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, das stimmt wohl. Aber wenn in einer Bürstenwaschanlage die Borsten abbrechen :o dann würde ich sagen, dass diese Waschanlage für KEIN Auto zu empfehlen ist. Klingt eher danach, als ob diese Waschanlage mal dringend gewartet werden müsste. :)

Mit Lappenwaschanlagen geht es aber ohne Probleme sehr gut.

So long
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

das hat mir auf jeden fall weitergeholfen vielen dank für alle Tipps und - keep on smarting!!
Grüsse Konrad 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.