Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ghostkiter

Getriebeausbau - gibt es Fallen

Empfohlene Beiträge

Hallo, muß die Tage das Getriebe des kleinen ForTwo CDI 2001 ausbauen. Ist nicht mein erstes Getriebe aber das erste mal Smart.

 

Gibts Kniffe und Fallen, die man beachten sollte

 

Thanks

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meinem damals den motor komplett Raus genommen, is zwar voll der akt gewesen ohne hebebühne aber ich habe es hin bekommen. Is relativ Easy....

 

Grüße TheMunkii


www.frustkiller.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2007 um 11:15 Uhr hat TheMunkii geschrieben:
is zwar voll der akt gewesen ......

Is relativ Easy....





 

Ahhhhhh ja, klingt logisch die Aussage :lol:


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
du musst nur das linke motorlager lösen,den motor ein bisschen ab lassen dann kommst eigentlich gut an alles ran. nur nicht vergessen den motor später zu stützen wenn man das getriebe ab schraubt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst nur das linke motorlager lösen,den motor ein bisschen ab lassen dann kommst eigentlich gut an alles ran. nur nicht vergessen den motor später zu stützen wenn man das getriebe ab schraubt. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na das mit dem linken Motorlager hört sich ja mal nach nem brauchbaren tip an - thanks.

 

werde dem kleinen mal heute abend das getriebe entnehmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.