Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Suche wetterfestes Tape...

Empfohlene Beiträge

...im Volksmund auch "Gaffer-Tape" genannt. Das (zu teure) Baumarkt-Angebot von TESA hat nach 6 Monaten weder UV-Strahlung noch Regen trotzen können. Wer kennt ein wirklich gutes Band samt Bezugsquelle?! :-?

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal bei Wikipedia einen Absatz unter dem von dir verlinkten ;-)

 

Kennste niemand bei der Bundeswehr?

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch das "Panzer-Tape" bei der Bw hält nicht ewig, wenns Wind, Wetter und Sonne ausgesetzt ist.

Eigene Erfahrungswerte....

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, für hartnäckige Fälle haben wir bei der Bundeswehr dann das olive Schlauchbootreparaturband genommen. Damit konnten Verdeckplanen sehr gut instandgesetzt werden.

 

Die Rollen sind auch etwa 5 cm breit aber es ist nur 20 m darauf. Das Band läßt sich sehr schwer abziehen, klebt aber auch teilweise auf feuchtem Untergrund. Ist ja auch für Schlauchboote als Sofortreparaturband gedacht. Sonne widersteht es ca. 1/2 Jahr, dann wird es bräunlich und wellt sich an den Seiten auf. Es ist aber bedeutend haltbarer als das normale Panzerband.

 

Evtl. gibt es ja so ein Klebeband beim Bootszubehör.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ schaefca:

Du hast ja leider nicht verraten, was du damit befestigen willst... - aber geht als längerfristige Lösung nicht auch 'ne Schelle aus Metall oder eine Schlaufe aus dickem Leder (Gürtel)?!

 

Für eine dauerhafte Verbindung würde ich keinerlei Tape empfehlen.

 

 

-----------------

Fününününüh... ;-)

- - - - -

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) (icq/msn per pn)

cdi, Bj. 11/01, siehe HP

Verbrauch (~5,75 Jahre/~88.000 km/flotter Fahrstil):spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

member: sc-sh e.V. #100 | sfn #070 | sc-hh #0027

---~~~ visit www.rghh.de ~~~---

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 01:00 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
@ schaefca:

Du hast ja leider nicht verraten, was du damit befestigen willst... - aber geht als längerfristige Lösung nicht auch 'ne Schelle aus Metall oder eine Schlaufe aus dickem Leder (Gürtel)?!



Für eine dauerhafte Verbindung würde ich keinerlei Tape empfehlen.


 

Gott, ne, nix am Auto. Zu unseren Brauchwassersolarkollektoren laufen 2 Meter Rohr übers frei Dach. Die Klebe der neuen Isolierung war mist, TESA war aber noch mistiger. Gürtel drumherum? Ich weiß nicht... :-D

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich kann dir das klebeband von siga

empfehlen.

entweder grün(rissan) oder besser noch das weiße (wigluv).

ist in jedem guten baustoffladen erhältlich. wobei du wahrscheinlich nicht viel brauchst und so eine rolle bestimmt 25-30 euro kostet.

hält aber wie bombe.dauerhaft auch im aussenbereich.

schönen gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hagi75 am 26.09.2007 um 18:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2007 um 11:11 Uhr hat schaefca geschrieben:
...

Gott, ne, nix am Auto. Zu unseren Brauchwassersolarkollektoren laufen 2 Meter Rohr übers frei Dach. Die Klebe der neuen Isolierung war mist, TESA war aber noch mistiger. Gürtel drumherum? Ich weiß nicht... :-D

-----------------
I love you all!


...

 

Hmm... und wenn du die 2 Meter mit einem leichten Rohr (Hülle) drumrum sicherst? ;-)

Für sowas gibt es sonst auch noch grosse Schellen oder Lochband. Alles bestimmt haltbarer als tape. *denk*


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Thanx für die Tipps (allerdings wollte der freundliche Baustoffhändler 36 (!) Euronen für die Rolle "Wigluv").

 

Ich habe mich jetzt dafür entschieden, ist´n Tipp von einem Solaranlagenbauer. Schaun mer mal... :-D

-----------------

I love you all!

 

smartsigqz7.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm...! Nagut! und toitoitoi. ;-)

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.