Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ackerpower

450: Heizgebläsestufe 3 ausgefallen; 1 + 2 in Ordnung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ist ja interessant zu sehen wie oft die Leute statt zu suchen einfach nen neuen Thread aufmachen. Jedenfalls kann man hier in mindestens 10 verschiedenen Threads lesen, was man tun soll/kann/muss, wenn's Gebläse nur auf Stufe 3 läuft....(wobei das simple Thema "Lüftung" nicht besonders hilfreich ist die Suchergebnisse schnell auf Relevanz zu prüfen...)

 

Ich habe dagegen folgendes Problem: Die Stufen 1 und 2 funktionieren, bei Stufe 3 geht das Gebläse aus. Der Vorwiderstand ist somit nicht defekt.

 

Smart hat ein neues Heizungsbedienteil verbaut (also das Gehäuse inkl. Luftdüse, Verstellhebeln und Gebläseschalter), da der Schalter nicht einzeln erhältlich sei.

 

Meine Fragen: Stimmt das mit dem Schalter überhaupt?

Wie viel Zeitaufwand ist für den Austausch gerechtfertigt?

 

Für einen defekten Schalter (wahrscheinlich nur ein Kontaktproblem zwischen den Schleifbahnen und dem Kontakplättchen) mal eben 240 EUR zu bezahlen finde ich etwas krass (25 EUR Diagnose, 65 EUR Ersatzteil, 105 EUR Montage + MwSt.)

 

Vielen Dank für eure qualifizierten Antworten vorab!!!


MfG ackerpower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche Modultauschaktionen haben sich heutzutage überall bei allen Marken etabliert.

Du wirst kaum mehr ein Werkstatt finden, die auf Bauteilebene (Schalter) Fehler beseitigt.

Deshalb ist es immer angeraten, sich einen Kostenvoranschlag geben zu lassen, bevor man eine Reparatur in Auftrag gibt.

Hast Du den Fehler jetzt eigentlich bereits reparieren lassen oder entstammen diese genannten Summen einem Kostenvoranschlag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und Danke für die erste Reaktion.

 

zu deiner Frage: Ja, es wurde bereits instandgesetzt. Ich habe mir die Bedieneinheit angesehen, da ich darauf bestanden habe, dass man mir das Altteil ins Fahrzeug legt.

 

Mich wundert daran, dass der Schalter separat angeschraubt ist. Daher habe ich so meine Zweifel, dass dafür wirklich das gesamte (ansonsten rein mechanisch funktionierende) Modul getauscht werden muss, zumal es recht aufwendig gestaltet ist mit den vielen Hebeln usw.

 

Wie gesagt, ich suche noch eine fachkundige Stellungnahme, wie lange man für den Tausch wirklich braucht.

 

Und ob der Schalter tatsächlich nicht als Ersatzteil erhältlich ist. Nochmals Danke vorab.


MfG ackerpower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob der Schalter tatsächlich nicht als Ersatzteil irgendwo zu bekommen ist, ist doch unerheblich.

Im SC gibt es eben nur das gesamte Modul und fertig, das ist doch überall in der Technik so.

In der Elektronik werden auch nur komplette Platinen getauscht, obwohl alle Bauelemente darauf auch als Einzelteil zu erhalten sind.

 

Wenn Du damit nicht einverstanden bist, darfst Du den Reparaturauftrag nicht geben und musst versuchen, dem Fehler anderweitig bei zu kommen.

 

Wie gesagt, das ist nicht nur bei Smart so.

Ist zwar ärgerlich, aber that's it.

 

Da es in Deinem Falle kein wirklich dringlicher Fehler war, die höchste Stufe der Lüftung wird nicht sehr häufig benötigt, hättest Du Dich erst mal kundig machen sollen. Sorry, meine Meinung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2007 um 21:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach mal den Widerstand für das gebäse prüfen der ist wahrscheinlich im Eimer

der sitzt übrigens im Gebläsekasten um ist vom Fahrerfußraum zugänglich!

 

mfg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ forfun: Der Widerstand wird's wohl kaum sein können, wenn nach Austausch des Schalters (samt kompletten Gehäuse) wieder alles OK ist. Ein Vorwiderstand bzw. dessen Austausch wurde jedenfalls nicht berechnet.

Außerdem habe ich nicht ganz umsonst erwähnt, dass bei defektem Widerstand wohl eher die ersten beiden Stufen ausgefallen wären, nicht aber die voll durchgeschaltete Stufe.

 

@ Ahungslos: Du hast insofern recht, als dass ich vielleicht zuerst noch ein paar Infos hätte versuchen sollen zu bekommen. Bei feuchter Witterung mit beschlagenen Scheiben im Auto zu sitzen und nicht zu wissen, ob's Gebläse vielleicht komplett ausfällt, lässt auch keine allzu lange Verzögerung zu.

 

Nun geht es jetzt aber auch nicht um Ratschläge zur grundsätzlichen Vorgehensweise, sondern darum, die Arbeit der Werkstatt zu überprüfen.

 

Das häufig komplette Module getauscht werden, ist mir als gelerntem Kfz-Mechaniker auch klar. Doch ein separat angeschraubter Schalter an einem so komplex gestaltetem Bauteil macht mich doch stutzig. Außerdem habe ich den Serviceberater am Telefon explizit nach Möglichkeiten gefragt, ob man den Schalter nicht zuerst mal prüfen können (defekte Lötstelle, mechanische Blockade, Kontaktprobleme etc.). Er meinte, dass ginge nicht, da es ja alles elektronisch wäre (Mikroschalter, BLABLA). Der jetzt von mir am Altteil zerlegte Schalter ist aber ein ganz simpler mechanisch arbeitender Schalter.

 

Ob der Schalter als Ersatzteil einzeln erhältlich ist, ist sicher nicht unerheblich angesichts der Kosten! Nur nochmal zur Klarstellung: 240 EUR für einen Wackler zwischen Kontaktplättchen und Schleifbahn - Hallo Smart - jemand zuhause????!!!!

 

Und natürlich geht die Frage an die versierten Schrauber unter euch, wie lange man nun dafür braucht, das Ding auszutauschen, da 1,3 Std. mir überzogen vorkommen. Telefonisch wurden ca. 65 EUR netto angekündigt (also nochmal das gleiche, was auch das Teil kosten sollte), dann waren es aber 105 EUR netto.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ackerpower am 03.10.2007 um 23:24 Uhr ]


MfG ackerpower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn Du sogar vom Fach bist, weisst Du doch, wie der Hase läuft.

Wenn Du den Servicemenschen jetzt im nachhinein darauf ansprichst, empfindet er das sicher als in Ordnung, in seiner Denke gibt es das eben nur so und fertig. Die Leute denken nur noch in Materialschlachten, die Kosten sind dabei sekundär, die zahlt ja dann der Kunde, also in dem Fall Du.

 

Bei diesem Bauteil ist es eben besonders eklatant, aber es gibt genügend andere Beispiele, wie manche eigentlich billigen Teile nur komplett mit einer teuren, grösseren Komponente zu bekommen ist. Mein Lieblingsbeispiel ist der Bowdenzug des äußeren Türgriffs, der nur komplett mit dem kompletten Türgriff für über 70.- EURO zu bekommen ist, ein Witz, da er eigentlich in ein paar Minuten zu tauschen ist. Natürlich kann es ein bastlerisch begabter auch einzeln lösen, aber im SC musst Du eben wegen dem Zug den kompletten Türgriff kaufen, unlogisch und völlig daneben, aber Realität.

Den Zug für den inneren Türgriff gibt es dann komischerweise einzeln.

 

1,3 Stunden kommen mir ein bißchen viel vor, ich würde mal zwischen einer halben und einer Stunde schätzen, je nach Geschick des Mechanikers. Aber was bringt Dir das jetzt.

Wenn Du ins SC gehst und sagst, im Forum wird gesagt, daß keine 1,3 Stunden benötigt werden, lachen sie Dich bestimmt aus.

Obwohl das Forum mit seinen versierten Bastlern so manchem SC haushoch überlegen ist, wird es in den meisten Fällen belächelt oder verteufelt, sorgt es doch in vielen Fällen für eine Aufdeckung von Sollbruchstellen, die für die SCs und für Smart besser unter dem Deckmäntelchen des Schweigens geblieben wären, so wie z.B. die Vorderachsfedern des Smart oder der Lichtschalter.

 

Laß Dir dies eine Lehre sein, andere Möglichkeit hast Du meines Erachtens ohnehin nicht, und frag in Zukunft immer erst hier im Forum nach, das spart Geld und Nerven.

 

Oder siehst Du einen Anhaltspunkt, mit Argumentationen gegen diese Rechnung vorzugehen? Kannst Dich ja mal an eine KFZ Schiedsstelle wenden, mal sehen, was die sagen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hab nun auch mein problemchen....

 

heute morgen bin ich losgefahren und plötzlich roch es verbrannt im inneraum. irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass stufe 1 und 2 nicht mehr gehen (3 gottsei dank ja bei der hitze). kann mir jemand nen tipp geben wie ich das problem kostengünstig aus der welt schaffen kann? wäre für antworten sehr dankbar.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der widerstand an der lüftereinheit im fußraum durch ist?

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht der Widerstand selbst, sondern die Sicherung aus Lötzinn, die auf den Bildern der verlinkten Seite zu sehen ist.

Da braucht man nicht mal nen neuen Vorwiderstand, wenn man löten kann.

Dann macht man sich wieder eine neue Brücke aus Lötzinn als Sicherung rein.

Aber natürlich keinen Lötzinnbatzen, der nie mehr auslöst! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super leute! ihr seid weltklasse, vielen dank!

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mein Gebläse vom 450 funktioniert auf keiner Stufe mehr. Geh ich mit 12 Volt direkt auf die Gebläse Anschlüsse funktioniert der Motor.

Sicherung ok.

Besagter Stecker N11-1 Kontakt 2 ist auch ok.

 

Nun bleibt nur noch der Gebläse Schalter.

 

Frage: Kann man den ausbauen ohne das Amaturenbrett auch ausbauen zu müssen?


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das Gebläse massegesteuert.

D.h. es wird über den Schalter keine Spannung angelegt, sondern die ist ohnehin am Motor immer vorhanden.

Es wird auf der Stellung 1+2 die Masse über die Vorwiderstände oder über die Stellung 3 Masse direkt an den zweiten Anschluss des Gebläses angelegt.

Jetzt ist natürlich die Frage, fehlt in Deinem Fall die 12 Volt Spannung am Lüftermotor oder fehlt die Masse, die über den Schalter kommt. Das müsstest Du mal mit einem Messgerät gegen Masse messen.

Wenn auf beiden Anschlüssen 12 Volt messbar sind, dann liegt die Betriebsspannung an und die Masse fehlt, die 12 Volt auf dem zweiten Anschluss misst Du dann über die Wicklung des Motors.

Wenn auf beiden Anschlüssen 0 Volt gegen Masse gemessen wird, dann fehlt die Betriebsspannung.

 

Ich schreibe Dir noch eine PN wegen dem Ausbau des Schalters. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Ahnungslos,

 

danke für die Info. Ich bin erst morgen wieder beim Coupe. Dann teste ich das mal. Ich schau auch ob der Stecker noch drauf ist. Ich habe nämlich wirklich letztens ein neues Radio eingebaut. So ein kurzes, da hat natürlich das Antennenkabel nicht mehr richtig gepasst und ich hab dran gezogen.

 

Die Anschlußfarben zum Gebläsemotor sind rot-schwarz und rot-blau. Da sollte deine Theorie zum massegesteuertem Gebläsemotor schon passen.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert wieder. War wohl irgendein Wackelkontakt oder korrodierte Stecker. Weiß nicht. Als ich den 2022 gekauft habe war das ja ein Aquarium.

Wird weiterhin beobachtet. 😂


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter W124-Cabrio, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich setze mal vorraus, daß der Dieselkraftstoff (als solcher), die Filter und die Batterie "i.O." sind !   Zu "meiner Startprozedur" an den zwei hier vorhandenen 450er cdi (1x 2005, 1x 2006): Fußbremse treten, Schlüssel auf Position "1", Wählhebel auf "N". Dann "lauschen" und "schauen".   "Lauschen" auf das typische leise Surren der Dieselkraftstoffvorförderpumpe (im Tank im Zwischenboden unter dem Beifahrersitz), bis dieses eben wieder "aus" ist. Ich gehe dann davon aus, daß sich der erforderliche Vorförderdruck für die Hochduckpumpe(HDP) aufgebaut hat und auch an der HDP zur Verfügung steht.   "Schauen" (gleichzeitig zum lauschen) ins "Cockpit" zu den Kontroll-Lämpchen. Hier zu den üblichen, die angehen zum "Selbst-Test" (ABS/ESP/Airbag) und insbesondere zur "Vorglühkontrollleuchte". Wenn die dann ausgehen, Schlüssel weiterdrehen auf Position "2". Sich freuen, daß der Motor nach wenigen KW-Umdrehungen willig seine Arbeit aufnimmt. So ähnlich steht es auch in der Bedienungsanleitung. Bei mäßigem oder strengem Frost lasse ich auch schon mal 2x Vorglühen zum ersten Startversuch.   So, bis hier habe ich eigene Erfahrungen. Hat auf beiden Fahrzeugen so problemlos funktioniert, ganzjährig seit 16/17 Jahren und bei beiden deutlich über 200k KM. Dieselmotoren sind m.M.n. für häufigen Gebrauch und Langstrecken (Motor sollte warm werden/Betriebstemperatur, auch über längere Zeit) eher geeignet.   "Abgasrückführsystem" / AGR. Aus Gründen der Schadstoffverringerung bekommt der Motor einen Teil seiner eigenen Abgase (Exkremente) über das im Ansaugtrakt befindliche AGR-Ventil wieder zugeführt. Wie man sich das schon vorstellen kann, ist das (auch der Technik) nicht besonders "lecker" und kann in Verbindung mit ebenfalls aus der Kurbelgehäueentlüftung stammenden Öldämpfen, die auch auf der Ansaugseite zugeführt werden zu "Übelständen" führen. Dann verdreckt/verölt der Ansaugtrakt und im AGR werden dem dann noch Rußpartikel zugegeben, was das AGR und den Ansaug- bzw. Drucktrakt "vollschmoddert"/verkokt. Reinigung: Ich baue das AGR dazu aus und zerlege es vollständig, reinige es vollständig und baue es wieder ein. (Einfach nur den "Stecker" ziehen bringt wohl nix, weil das Motormangementsystem merkt das und geht in den Notlauf). Es gibt elektronische Simulatoren und Verschlußmöglichkeiten (funktionieren auch wohl...), die sind aber "Illegal" und die Betriebserlaubnis erlischt, weil die Abgasklasse nicht mehr stimmt.....   Zum Testen, ob die Startunwilligkeit an eben dem AGR liegt, kann man den Schlauch zwischen AGR und Ansaugbrücke lösen und zur Seite drehen (das meinte wohl Funman).     Beim Startvorgang (und dem Anliegen des Vorförderdruckes) bringt die Hochdruckpumpe (HDP) den Druck im Rail auf den erforderlichen Wert, daß über die Steuerung dann über die Injektoren der Dieselkraftstoff zum richtigen Zeitpunkt in die einzelnen Zylinder mit hohem Druck/feinstzerstäubt eingespritzt wird. Dieser erforderliche Druck liegt meiner Kenntnis nach bei mehreren 100 bar. Dazu wird dem Motorsteuergerät über einen Raildrucksensor mitgeteilt, wie hoch der Druck ist. Erst bei entsprechender Drucklage wird überhaupt eingespritzt. Nun gibt es aber mehrere Möglichkeiten, daß die HDP den erforderlichen "Hochdruck" (bei den KW-Umdrehungszahlen, die der elektrische Anlasser erreichen kann) nicht erreicht: Undichtigkeiten an/in der HDP: Wenn äußerlich, das tropft oder gar "pieselt" es. Einer oder mehrere Injektoren können (innerlich) so weit verschlissen oder sonstwie beschädigt sein, dass die Dieselleckölmenge/Rücklaufmenge in Relation zu den geringen Volumina, die die HDP verdichtet, zu groß ist und deshalb der erforderliche Druck zum Einspritzen nicht erreicht wird. Dazu kann man die Rücklaufmengen an den Injektoren messen. (Wenn stark ungleich /z.B. 1 "Ausreißer" , könnte/dürfte hier der Fehler liegen). (Das meinte wohl auch Funman).   Das der Motor unter Zugabe von "Starthilfespray" startet und funktioniert, kann in diese Richtungen deuten.   Beide Prüfmöglichkeiten sind ja nun nicht sooo aufwendig. Es dürfte zur Rücklaufmengenmessung auch einiges im Forum und im www stehen (auch mit Bildern, Filmchen und Anleitungen). Es gibt auch spezialisierte Firmen, die ältere Injektoren prüfen/aufarbeiten können /wenn es denn an denen liegt.   Ich hatte diese "Herausforderungen" so (noch) nicht. AGR-Reinigung sehr wohl.   So, ich hoffe, daß ich nicht zu ausführlich war und wünsche viel Erfolg und verbleibe mit freundlichen Grüßen     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.711
    • Beiträge insgesamt
      1.587.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.