Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mobby

Neuer Motor?

Empfohlene Beiträge

Immer wieder lese ich hier, das ein Smart nach 40 000 bzw. schon nach 30 000 km einen neuen Motor bekommt.

 

Ist das normal, oder eher die Ausnehme??

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mobby am 03.10.2007 um 21:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Meinen mit 30000 km bei Smart gekauft,

1,5 Jahre später 70000 km Motor im A....

Seit Dez. neuer Motor, Turbolader und Kupplung

und voll zufrieden

 

M.f.G. Kai

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist meißt eine frage der pflege es geibt auch smart mit über 100 000km auf dem ersten motor.

wichtig immer nach dem öl schauen únd auch mal wechseln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und vor allem, nicht zuviel Öl reinleeren.

maximal halb voll....

 

(will ja niemand Öl verbrennen, oder?)


for2cdi

3,2-3,9L

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, bei meinem Bj. 01 und fast 80000 Km waren nur 2 Kleinigkeiten defekt: MAP - Sensor und E - Gassteller. Schnurrt zuverlässig mit regelmäßiger Öl-Kontrolle! Der Motor usw ist gesund!

Mit optimistischem Grusse

Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner (CDI Bj 2001) hat jetzt 145000 auf m tacho und läuft super. (Mal auf holz klopf) Hatte nur vor 3 wochen ne neue glühkerze bekommen. (370 €)

 

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja... mein Smart Fortwo CDI (Bj. 2001) hat mittlerweile 170.000km und immer noch den ersten Motor! :)

Aber hab schon gehört das die CDI-Motoren wesentlich länger halten sollen!

 

Das einzigste was bis jetzt kaputt war, waren die Stellmotoren für die Türen (Schlüsselcodes waren alle aufgebraucht und dann schliesst der smarty sich immer wieder auf... das hat die stellmotoren ALLESAMT überden Jordan getrieben) und mein Kupplungsaktuator!

 

Gruß, iNgO 8-)

-----------------

ICQ: 58161964

online.gif?icq=58161964&img=21

 

forumsig.gif

 

Alkohol macht gleichgültig, doch das ist mir egal!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Also ich hab auf meinem 186.000 km ohne Probleme bis jetzt.

das einzige was jetzt kommt ist die ölwanne und ich hoffe er läuft noch bissel länger. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Also ich hab auf meinem 186.000 km ohne Probleme bis jetzt.

das einzige was jetzt kommt ist die ölwanne und ich hoffe er läuft noch bissel länger. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

82tkm hat er gehalten, mit 76tkm hab ich ihn übernommen, wie er vorher gefahren wurde weiß ich nicht...

 

Jetzt hat er einen ATM vom Profi und weiter gehts, Motorschaden is doch kein Beinbruch :lol:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.