Jump to content
FoxII

Bremslichtschalter defekt

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

vielen Dank für die super Erklärung 🙂 

Habe es verstanden.

 

Zum letzen Punkt, bei mir wird keine Null angezeigt. Wenn ich auf N bin und dann ohne die Bremse zu betätigen auf A oder R Wechsel, dann steht da immer noch N und keine 0…

Wenn ich von A oder R in N wechsel ohne die Bremse zu betätigen, dann steht da N.


könnte es immer noch der BLS sein?

 

lg 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Deines ist ja ein 451, wie ich gerade erst gesehen habe.

Meine Beschreibung gilt für den 450er, wo es meiner Meinung nach auch besser und transparenter gelöst war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Anleitung ist zwar von einem 450er, aber bei einem 451er müsste es prinzipiell ähnlich aussehen.

Zumindest sieht es auf jener Seite, auf der es dann aber nicht mehr weiter geht, wenn man kein zahlendes Mitglied ist, genauso aus.

Der BLS ist ja unter dem Bremspedal im Zwischenboden verbaut. Der vordere Teil der Unterbodenverkleidung muss abgesenkt werden, um an die Box, in welcher der BLS verbaut ist, ran zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt den BLS eingebaut.

Am Anfang hat es geklappt, doch jetzt geh wieder ab und zu der Rückwärtsgang nicht rein..

was kann ich noch machen ?

Der haut auch manchmal die Gänge, also A und R hart rein man hört das richtig.

Weiß nicht ob das normal ist..

 

Lg nino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Deinem Fall liegt es an der Kupplung  daß der Rückwärtsgang nicht eingelegt werden kann!

Das hat nix mit dem BLS zu tun.

Die Kupplung muss getauscht werden.

Am besten bevor das Getriebe kaputt ist!  🙃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Sparta77cus:

Weiß nicht ob das normal ist..

 

Das ist natürlich nicht normal!

Die Kupplung trennt nicht richtig und das von Dir beschriebene geht richtig auf's Material.

Das ist so, als ob du bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal nur halb drückst und dann den Gang mit Gewalt rein haust!

Deshalb sollte die Kupplung schnellstmöglich getauscht werden.

Ansonsten ist es nicht mehr weit zum Getriebeschaden! 😦

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh man, ist der Tausch der Kupplung sehr aufwändig? 
Muss ich auch den Akktuator tauschen? 

 

Lg Nino 

bearbeitet von Sparta77cus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Sparta77cus:

Oh man, ist der Tausch der Kupplung sehr aufwändig? 
Muss ich auch den Akktuator tauschen?

 

Ohne meinen Alltours sag ich nix mehr! 😉

Man sollte schon ein begnadeter Bastler sein, wenn man das in Angriff nimmt, möglichst mit einer Hebebühne oder zumindest der Möglichkeit, den Smart höher aufzubocken, sonst verzweifelst Du daran.

In vielen Werkstätten wird der Aktuator gleich mit ausgetauscht.

Wieviele Kilometer hat denn Deine Kupplung gelaufen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde es wohl nicht selbst in Angriff nehmen 🥸

Ich denke mal, dass es noch nie gewechselt wurde, also ca. 150.000 km 

 

lg nino 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird es aber höchste Zeit! 🤪

Wie schon geschrieben vor einem Getriebeschaden, sonst wird es richtig teuer.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salzfisch musste sich leider fortbilden:

 

Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳

 

Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.

 

Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.

 

Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?

 

Gruß

Salzfisch

20250404_172528 - Kopie.jpg


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 343.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Ölwanne meinte ich. Da geister hier im Forum auch die Meinung herum, dass man durch die Ölablassschraube nicht das komplette Öl beim Wechsel herausbekommt, stimmt das? Ich hatte mir mal so eine "günstige" Pumpe besorgt, aber die ist echt schwach und macht viel Lärm. Macht also nicht so viel Spaß damit zu arbeiten  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.265
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.