Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jau

suche windabweiser hinterrad

Empfohlene Beiträge

Geh' ins SC und kaufe sie Dir neu !

Die sind nicht wirklich teuer und es ist alles dabei ( Spreiznieten)

;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das wäre die einfache, kostspielige lösung.

 

dachte da mehr an welche von nem unfallsmart oder ähnliches.

 

danke aber für die reaktion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3,27 € pro Stck. + MwSt.

 

Ich glaube nicht, dass sich sich bei gebrauchten Teilen ein Versand lohnt.

Es sei denn, es schenkt Dir einer die Teile.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups!

Wusste nicht das sie so günstig sind.

Danke!!!

 

Wie heißen die Dinger denn richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BLACK SPOILER RADL(auf)

Teilenummern:

C0007179V004C99A00

C0007187V004C99A00

 

Ich habe die Teile im Februar 2005 gekauft. Ich glaube aber nicht , dass sich preislich seitdem viel verändert hat.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir heute neue bestellt da sie mir geklaut wurden :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x werde euch morgen sagen was sie kosten :oops:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WIE BITTE??? :o :o :o Wer klaut denn bitteschön Flaps?! Das man die Dinger jetzt auch noch beim verlassen des Fahrzeugs abbauen und mitnehmen muss, das ist schon der Hammer. Würde ich mal jemanden erwischen, der es auch nur wagt meine Kugel anzugrabbeln.... die tieftsten und düstersten Abgründe der menschlichen Seele würden sich über diese Person hermachen.

pain.gif

 

 

Auf den Preis bin ich ja mal gespannt. Kosten die dann für vorne auch circa so viel?


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso baut man sich freiwillig diese hässlichen Dinger ran und ist sogar bereit Geld dafür auszugeben :o

 

Hab meine als erstes abgebaut nachdem ich den Wagen hatte :lol:

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5.jpgSpritmonitor.designatursj5nl0.jpg

 

 

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte gerne welche für vorne in der Hoffnung, das bei Schlechtwetterfahrten nicht mehr so viel Dreck und Krams an die seitlichen Türpanele hochgeworfen wird. Und hinten welche, damit der Wagen nicht einseitig belastet wird :lol: Ne, damit auch dort die Reifen abgedeckt sind. Sieht sonst etwas komisch aus.

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Effekt ist nicht so doll, dreckig ist die Tür immer noch. Aber bestimmt nicht mehr so enorm.

 

Ich hab mir die damals bei Seibold bestellt, wusste nicht, dass die so günstig sind.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute mal bei meiner MB-Niederlassung. Haben die Flaps sofort im Computer gefunden und sollen 5EUR inkl. MwSt das Stück kosten. Das find ich ein ziemlich humanen Preis. Aber das dann eine passende Plastik-Spreizniete 40 Cent kosten soll...... also näh ... steht wieder in keinem Verhältnis ;-) :lol:

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gekauft für beide 14,95 bezahltkplt mit Spreiznieten .

 

:-x und an den Dieb hat es sich gelohnt für läpische 15 Euronen meine zu demontieren und dabei immer die Angst im Nacken zu Haben ????

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.