Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chicken

Wohnanhänger

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr!

Wer kann mir sagen, ob es zulässig ist, einen "eriba puck" Wohnanhänger an den Smart zu kuppeln??
Gewicht je nach modell ca. 350kg komplett.

Wäre bestimmt süß!

Danke für Infos

Chicken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte ich muss dich enttäuschen...

Meines Wissens haben alle für den smart erhältlichen Ahhängerkupplungen in Deutschland eine zulässige Anhängelast von max. 250 - 300 kg bei einer max. Stützlast von 30 kg

Kannst ja mal selber unter folgenden Links nachschauen:

www.cfi-gmbh.com/smartprodukte/smartprod.html

www.ki-ka.de/smart_anhaengekupplung.htm

www.clevertrailer.ch/technik/technik.htm


-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc am 11.09.2001 um 03:22 Uhr ]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK- Schade!

Dann muß ich mir wohl was anderes überlegen.Zelten oder so...

Trotzdem danke für Deine Hilfe! Vielleicht finde ich ja noch einen ultraleichten Anhänger.

LG
Chicken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich könnte einen 2010er Smart Cabrio MHD für 2500€ bekommen  - natürlich ist da nur die halbe Wahrheit. positiv ist. Er schaut sehr gepflegt aus lackmäßig und das Dach schaut auch gut aus nichts gebrochen oder gedellt. Aber… das Dach öffnet sich nicht, weil es vorne links nicht aushakt. Und er sprang schlecht an, als wenn die Batterie leer wäre. Nach dem dritten Versuch sprang er an, und ich konnte auf einen abgesperrten Gebiet Probe fahren, weil der Wagen nicht angemeldet ist und ein Jahr in der Garage stand. Also wäre das eventuell ein guter Kauf oder ein Fass ohne Boden mit Reparaturen. Ich hatte zehn Jahre lang ein Smart Cabrio 450 und damit war ich super zufrieden Da der Wagen nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht zu einer Werkstatt fahren. Was könnte man prüfen? Reifen müssten noch gemacht werden, weil die acht Jahre alt sind und eventuell die Bremsen vorne. oder man muss es als Projekt ansehen und versuchen, das Beste daraus zu machen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.237
    • Beiträge insgesamt
      1.597.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.