Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabriosmart

Funktion der Wegfahrsperre , Innenbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Heute wollte ich meine Kugel absperren da geschah folgendes :

Auf der Fahrt zur Garage hat es ab und zu unregelmäßig gepiepst.

Mit Fernbedienung verriegelt , kurz drauf ging die Verriegelung wieder auf.

Innenbeleuchtung hat sich nicht mehr ausschalten lassen.

Frage , gibt es da einen Zusammenhang ?

Wenn ja , warum und wie kann man das ändern.

MFG CAB :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann war entweder eine der Türen oder die Klappe des Kofferraums nicht richtig verriegelt!

Das hat zur Folge, daß der Smart während der Fahrt piepst und nicht per Zentralverriegelung abgeschlossen werden kann.

Die Verriegelung wird betätigt und gleich darauf aber wieder gelöst, dies ist ein Zeichen dafür, daß eine der Öffnungen nicht richtig zu ist.

Die Innenbeleuchtung, die nicht mehr ausgeht, ist ein weiterer Indikator dafür.

Am besten alle beiden Türen noch einmal richtig schliessen und den Kofferraum kräftig zuklappen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2007 um 15:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos ,

vielen Dank für die rasche Antwort .

Werde das sofort ausprobieren.

Vermutlich ist es genau das gewesen .

Gruß CAB :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.