Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CM50K

Im Nachhinein auf LEDER umrüsten?!

Empfohlene Beiträge

mmh, irgendwie wurmt mich das jetzt!

als ich im SC war zum bestellen bzw. angucken, gabs keinen wirklichen smart mit lederausstattung. nur eine special-edition und da sah das leder sch**sse aus :(

 

hab erst später gesehen, dass das leder nur aussen an den sitzen ist und innen sowas wie wildleder und die komplette amatur auch in leder! ausserdem hätte das nur 705 EUR inkl. sitzheizung gekostet!

und es wäre schwarz gewesen.

denn die schwarzen stoffbezüge sahen mistig aus, deshalb habe ich das beige interieur gewählt. sieht ja im prinzip geil aus, wegen dem kontrast. allerdings weiss man ja nicht, wie lange es so schön beige bleibt.

 

kann man den wagen im nachhinein noch auf leder umrüsten?!

 

oder kann mir einer sagen, dass meine wahl mit dem beigen interieur doch eine gute wahl war und ich mich nicht ärgern soll?!

 

 

euer leicht trauriger CM50K :cry:

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
kann man den wagen im nachhinein noch auf leder umrüsten?!

 

Da würde ich mal kaskani hier fragen - sein Vater hat doch nen Geschäft, wo sowas gemacht wird: ich bin da neulich vorbeigefahren - ist an der Bundesallee...

 

Zum Thema helle Innenausstattung: wenn Du z.B. dunkelblaue Jeans trägst, kann der Farbstoff durchaus auf helle Sitze (Leder/Stoff) abfärben durch Körperwärme, Schweiss, usw...

 

Ich habe z.B. so eine ganz dunkle Tommy-Hilfiger-Jeans: die färbt nach mehrmaligen Waschen noch etwas ab - ich hatte ne Visitenkarte in der "Arschtasche", die war dann innerhalb eines Tages blau verfärbt...

 

Wenn ich z.B. meinen Kunden ein helles Ledersofa verkaufe (das kann schonmal 8.000 Euro kosten) - dann muß der Kunde mir schriftlich bestätigen, dass er über die Abfärbung von Textilien von mir informiert wurde.

 

Aber andersrum haben ja nicht wenige Autos eine helle Innenausstattung - vielleicht sind die Stoffe der Autositze entsprechend mit speziellen Ausrüstungen gegen Verfärbungen geschützt - sind ja auch miest synthetische Bezüge - - keine Ahnung...

 

:)

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 21tkm) !!!

12.900 Euro

im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 28.10.2007 um 11:48 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umrüsten auf Leder ist kein Problem.... macht entweder jeder Sattler oder kann man auch selbst machen. Es gibt da fertig genähte Bezüge, die kann man mit ein wenig Geschick selber montieren, sind bei eBay z.B. öfters drin.

Alten Bezug runter, neuen Bezug drauf. Die Clipse sind meist sehr störrisch und man muss diese mit zwei Flachzangen aufbiegen. Geht aber alles. Neue Clipse gehören zu den Bezügen dazu. Ne Zange für die neuen Clipse brauchst Du dann noch, kostet so 20 Eur.

 

In dem Zuge kann man dann gerade noch eine Sitzheizung dazuwerfen, geht in einem hin.

 

Alles in allem so einen Samstag Arbeit, mit Sitzheizung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd aber gerne wissen, ob man das auch bei smart direkt machen kann, wegen der finanzierung...

 

müssten ja amatur, türen und sitze gemacht werden!

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestimmt, aber für den Preis, die Originalteile nachzurüsten, kannst Du Dir wohl einen zweiten Smart in die Garage stellen...

 

Das dürfte unbezahlbar und somit wirtschaftlich unsinnig sein....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CM50K: Ich weiß nicht recht, was du da gesehen hast - so mit Wildleder und bezogenes Armaturenbrett etc. ???? :-?

 

Die "Nicht-Brabus-Smarts" haben um 700,-- Aufpreis nur die Sitze bezogen + Sitzheizung:

 

fortwo_II_912.jpg

 

fortwo_II_910.jpg

 

fortwo_II_914.jpg

 

 

 

Nur die nun lieferbaren Brabus-Modelle haben auch die Seitenverkleidungen und Armaturenbrett mit Leder bezogen - aber nicht um 700,-- Aufpreis! :roll: ;-)

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

Also ich habe mein Leder (Sitze, Seitenverkleidung) beim smartcenter machen lassen. Bzw diese haben wiederrum eine andere Firma in Anspruch genommen die meine Farbwünsche usw erfüllen konnten.

 

Ist zwar alles nicht ganz so günstig gewesen... dafür war es individuell. Zudem kann/konnte ich meine Garantie (3 Jahre) über das SC in Anspruch nehmen.

 

Mittlerweile hab ich das Leder schon über drei Jahre in meinen smart und mit guter Pflege, sieht es immernoch so aus wie am ersten Tag. Selbst Kugelschreiber (der mal ein TÜV Prüfer hinterlassen hatte) ging ohne Probleme wieder runter...

 

Demnächst wird noch ein schwarzes Amaturenbrett folgen.

 

gruss

Patricia

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Nur die nun lieferbaren Brabus-Modelle haben auch die Seitenverkleidungen und Armaturenbrett mit Leder bezogen - aber nicht um 700,-- Aufpreis!

 

Und das ist nicht mal ECHTES Leder: sowohl Türen, Türtaschen und Armaturenbrett scheinen Kunstleder zu sein - so fühlte es sich jedenfalls bei meiner kurzen Griffprobe an! Auch gut erkennbar an den großen, einteilig verarbeiteten Flächen: solche Lederzuschnitte sind sehr teuer und werden beim Smart sicher nicht verarbeitet...

 

Und zu den Sitzen: auch da werden wohl nur die innere Sitzfläche/Rückenlehne in Echtleder sein: alles andere würde mich überraschen...

 

Irgendwie schon fast Betrug, finde ich: Leder ist nunmal ein Naturprodukt! Gut, da wird auch schon bei Herstellern beschissen: da wird dann die minderwertige "Fleischseite" der Haut als Oberleder gefaked - und als Leder verkauft...Aber Leder zu nennen und dann Kunstleder zu verarbeiten wie bei Smart - das sind 2 verschiedene Materialen... :evil:

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 21tkm) !!!

12.900 Euro

im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten, meintest Du im ersten Beitrag wohl die "limited one"-Edition - da ist so eine Art Saddle-Leder drauf:

 

smart_Edition_Limited_One_2.jpg

 

 

Und hier die "Leder-Optik" beim Brabus:

 

vorne640lc9.jpg

 

tr640tj1.jpg

 

Naja, wenigstens ist die Sache dann pflegeleicht, lol.... :lol:


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@stahlratte:

danke, dein beitrag hat meine traurigkeit etwas gelegt! da hab ich also nix verpasst :)

 

also amatur- und türmässig meine ich die brabusversion!

 

aber bei den sitzen habe ich auch eine andere kombi gesehen:

also am rand leder wie beim brabus, rücken dieses atmungsaktive netz und die sitzfläche eben so alcantara-style!

 

-----------------

reduce to the max :-D

175490.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CM50K am 28.10.2007 um 16:55 Uhr ]


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich lass bei mir grade Mercedes Benz Designo Leder reinziehen - beim autosattler.tv und das Ganze für 1500,-.

 

Dafür ist dann aber auch folgendes alles beledert:

- Sitze

- A-Brett

- Türeinsätze

- Türgriffe

- Handbremsmanschette

- Schaltknauf

und es ist alles echt Leder in meiner Wunschfarbe.

 

Bei dem Preis ist allerdings auch das schweineteure Designo-Leder (wenn's nicht so schön wäre...) drin mit 100,-/qm bei etwa 9 benötigten qm für die obigen Teile.

 

Nur so zur Info... Gruß Sören

 

Über die Aufzieharbeiten der Sitze kann ich ja bereichten, da ich das selber machen muß - alles andere ist gemacht, wenn's zurück kommt, aber ohne Sitze fährt es sich so schlecht für zwei Wochen... :)

-----------------

___________________________________

 

fortwo 2003 with passion and no roof (in summer) :-)

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...schaut doch mal auf der seite von rs. ich bin gespannt wenn ich da mal den angefragten preis erhalte... :o

 

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.