Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

(451) Na toll - Wasser im Heckscheibenrahmen !

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Danke für Deinen Beitrag. Werd mir das mal anschaun, wie das bei meinem Passion Cabrio ausschaut, ob das schon geändert wurde.

 

Hoffe mal, das es nicht mehr so Probleme gibt mit Wasser im Cabrio. Hab extra bei Smart nachgefragt und die haben mir bestätigt, das es beim Cabrio keine Einschränkungen als Ganz-Jahres-Wagen gibt. Das man das Verdeck pflegen muß ist ja klar, aber dicht soll es schon sein!

 

edit: Ach, Du hat ja ein Coupe und gar kein Cabrio ...

 

 

-----------------

205518.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schwabbl am 08.11.2007 um 22:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, mein Cabrio is´schon 36 Jahre alt und da musse nix pflegen :lol: :-D :lol:

 

 

......nur wenn´s regnet, dann läuft auch Wasser rein.........allerdings von unten durch die Ablauflöcher :roll:

-----------------

Anfang:

 

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt:

VW Kübel 181 mit Land Rover Cassettenradio und Pioneer "Schranz" Boxen.007.gif

Smart 42 CDI mit Becker Indianapolis Pro, Mcintosh MC 431, Focal K2 Power 130-KP.44.gif

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte,

das kann doch wohl nicht wahr sein!

Ich stehe dem Smart relativ neutral gegenüber und habe mir nur einen gekauft, weil ich ein kleines Cabrio fahren möchte. Egal, wie viel das Auto gekostet hat, ich erwarte, dass es wasserdicht ist, nicht klopft, nicht quitscht und auch sonst klaglos seinen Dienst versieht. Wenn ich Wasser irgendwo drinnen hätte, würde ich die gesetzliche Möglichkeit zur Nachbesserung gewähren und bei Nichterfolg das Auto zurückgeben. Löcher irgendwo hineinbohren, damit eingedrungenes Wasser abläuft, kann man vielleicht bei einem alten Gebrauchtwagen in Afrika machen, aber wohl kaum bei einem Neufahrzeug. Also, abdichten lassen oder zurückgeben!

Es grüßt Heiko


Pulse Cabrio, 62 kw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2007 um 20:21 Uhr hat Roter_Rauscher geschrieben:

Egal, wie viel das Auto gekostet hat, ich erwarte, dass es wasserdicht ist, nicht klopft, nicht quitscht und auch sonst klaglos seinen Dienst versieht.


 

OhOhOhOhOhOhOhOhOhOhOhOhOh...

 

Heiko - was soll ich sagen?

 

Bei den Eigenschaften die du von einem Auto erwartest, weiss ich nicht, ob du mit einem smart Cabrio glücklich wirst... ;-)

 

Bei smart sind nämlich kleine Wassereinbrüche, Lenkrad klopfen und ein allgegenwärtiges unterschwelliges (manchmal auch sehr schwelliges) Quietschen Serienmäßig...

 

 

Der "normale" smartfahrer hört es nach einiger zeit gar nicht mehr :-D :-D :-D

 

-----------------

- Die Politik des Versagens hat versagt - wir müssen dafür sorgen, dass sie wieder funktioniert... -

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 10.11.2007 um 20:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte

Bevor ich meinen "Joshi" bekam fuhr ich einen SLK200K. Dieser hatte Wasser im Kofferraum....wohl auch schon vom Werk :cry:

Damals, als ich es feststellte, war er kurz über 2 Jahre alt. ....also aus der Garantie :cry:

Ein Kulanzantrag wurde nicht eingereicht....(die Werkstatt hatte mir gesagt, dass er abgelehnt wurde...aber als ich ihn sehen wollte,sagte man mir,dass er nie eingereicht wurde. soooooon Beschis......!!!!

Also, haben mein Freund und ich uns mühselig auf die Suche nach dem Wassereinbruch gemacht. Wir sind sogar fündig geworden und konnten das Problem beheben.

 

Was ich nun damit sagen möchte ist, lass dich nicht von den Werkstätten behupsen. Löcher bohren.... klar, das ist einfach und kostet nicht viel. Aber..... wolltest du das wirklich? ....bei einem Neuwagen?

Sollte "Joshi" Wasser ziehen, dann werden die den unbequemsten Kunden aller Zeiten kennenlernen. .....nämlich mich.

 

Ich hoffe deiner ist nun auch wirklich trocken :roll:

 

Ich wünschen Allen ein schöne Wochenende.

Lieben Gruß Kerstin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kerstins_Joshi am 10.11.2007 um 20:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also ich verstehe die Aufregung hier jetzt nicht ganz...

 

Mein Auto ist dicht - und war es vorher auch!

 

Es war lediglich so, dass sich etwas Wasser im geklebten Bereich von Scheibe/Kunststoff-Verkleidung sammelte...und das hörte man, da es etwas gluckerte, wenn man die Heckklappe öffnete...

 

Nun hat´s ja die letzte Zeite genug geregnet - und das Wasser läuft nach der Nachbesserung (bei Smart bekannt und vorgegeben) außerhalb der Dichtungen wieder unten raus...that´s it!

 

Die ganze Sache (2 Löcher bohren) hat mich nun über 2 Tage fast 4h Zeit gekostet - und wenn, lasse ich das beim nächsten Service beheben - aber es stört sooo erstmal nix!

 

Und: ich habe ja eine Auftragskopie des Mangels - sollten da also später mal Probleme auftreten, ist der Nachweis da...

 

Mensch, Ihr müßt da viel ruhiger werden... :)


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

versteh das auch net dass leute sich über sowas aufregen

 

wenn die jetzt nen neuen heckscheibenrahmen raus bringen in dem die löcher schon bei der fertigung rein kommen wäre es für euch natürlich eine super lösung.

Es würde euch gar nicht auffallen dass sich da wasser sammeln könnte wenn diese löcher nicht da wären.

 

Denke mal dass smart schon eine änderung dieses teils eingelenkt hat und bald alle NEUEN vom werk kommenden 42s solche löcher schon drin haben.

 

Was is daran unfachmännisch?

 

Wie gesagt, wenn es den Entwicklern gleich aufgefallen wär, wären schon seit serienstart löcher drin und niemand würde sagen: Den Smart würd ich niiiiiieeee kaufen, der hat ja löcher in dr heckklappe :roll:


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2007 um 13:35 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:
mit so einer Lösung gibst du dich zufrieden?

 

 

 

Was soll mich daran jetzt stören?!


 

Meiner Meinung nach , ist die Bohrung in einem höheren Bereich .

Also unter der Bohrung bleibt immer noch Wasser stehen , zwar nicht viel aber immerin.

Diese Pfütze könnte doch das darin liegende Metallteil unnötiger Korrosion aussetzen oder täusche ich mich da ?

 

Greets S-R


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.11.2007 um 20:21 Uhr hat Roter_Rauscher geschrieben:
Hallo Stahlratte,

das kann doch wohl nicht wahr sein!

Ich stehe dem Smart relativ neutral gegenüber und habe mir nur einen gekauft, weil ich ein kleines Cabrio fahren möchte. Egal, wie viel das Auto gekostet hat, ich erwarte, dass es wasserdicht ist, nicht klopft, nicht quitscht und auch sonst klaglos seinen Dienst versieht. Wenn ich Wasser irgendwo drinnen hätte, würde ich die gesetzliche Möglichkeit zur Nachbesserung gewähren und bei Nichterfolg das Auto zurückgeben. Löcher irgendwo hineinbohren, damit eingedrungenes Wasser abläuft, kann man vielleicht bei einem alten Gebrauchtwagen in Afrika machen, aber wohl kaum bei einem Neufahrzeug. Also, abdichten lassen oder zurückgeben!

Es grüßt Heiko


Ha da kannst du aber lange suchen bist du das perfekte Auto findest.Außer bei meinen beiden Audis A3 SB und Audi Q7 hatte ich bis jetzt immer irgend etwas an meinen Neufahrzeugen,dabei hat jetzt der Z4 die Krone abgeschossen.


z4-coupe.jpg

Hab einen Würfel [451] in Pure.Ganz schwarz mit Klima und Navi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.