Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

(451) Na toll - Wasser im Heckscheibenrahmen !

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe heute festgestellt, dass ich irgendwie Wasser im rechten Rahmen der Hechscheibe habe.

 

Das äußert sich dadurch, dass es "gluckert", wenn man die Heckscheibe hochklappt - zudem tröpfelt aus der Verkleidung auch Wasser raus, aber das meiste Wasser bleibt leider drin.

 

Bin da aber hier wohl der Einzige mit dem Problem... :evil:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 17:14 Uhr hat Stahlratte geschrieben:

:evil:


 

Bleibst aber sehr gelassen, dafür dass dein 20k teurer, leckgeschlagener Würfel grad mit Regenwasser volläuft... ;-)

 

Sehr Schade für das Image des Wagens, hilft bloß eins (Gottseidank): Garantie... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr´ mal ins SC demnächst - ist ja komischerweise IN der Verkleidung der Heckklappe...

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Benzin Reservetank :-D :lol:

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@aCKtrion

 

Ist gott tatsächlich für die garantie zu danken !?


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Ding immer wieder voll läuft, vielleicht hilft ja der alte Trick von den 3. Bremsleuchte:

"Anbohren, damit das Wasser wieder ablaufen kann :( "

Bitte mich jetzt nicht zu fest schlagen,

grüße, Horst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2007 um 18:58 Uhr hat bullet-car geschrieben:

Ist gott tatsächlich für die garantie zu danken !?


 

 

 

Quote:


Gott sei Dank! -Redensart, Ausspruch der Erleichterung (umgangssprachlich )


 

;-) :-D

 

Wem denn sonst? Dr. Z?

 

mit zutiefts Atheistischen Grüßen

 

aCKtrion

-----------------

- Die Politik des Versagens hat versagt - wir müssen dafür sorgen, dass sie wieder funktioniert... -

 

signatur2.jpg smartforumsignaturrahmehz0.jpg

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht solltest statt deinem alten lieber den neuen brabus verkaufen... :-D

 

auf jedenfall hast du mein echtes mitgefühl... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

ich dachte nur vielleicht, das wäre ein typisches 451-Problem - aber sieht so aus, als wenn nur ich die "Arschkarte" habe.... :lol:

 

Naja, vielleicht hat mir einer beim Werksstreik in Hambach auch nur in die Verkleidung gepisst aus Rache... :-P


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tropfsteinhöhle namens Brabus! :lol: :lol:

 

 

Sorry! ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

mein Brabus ist jetzt im SC - für die Werkstatt-Zeit habe ich nen kostenlosen Leihwagen bekommen: 71PS-42, aber der ist echt sehr lahm! Gefühlte PS-Zahl: wie mein alter 54PS-Benziner! :o

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja immer dieses Wasser! ;-)

-----------------

----------

--------------------

 

I'm back, from red to black!

db_image.php?image_id=1204&user_id=3&car_id=2&width=180

 

 

 

---------

ICQ:178798521

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2007 um 07:22 Uhr hat CM50K geschrieben:
wo genau war oder ist wasser?

hast du bilder davon gemacht?





-----------------
reduce to the max :-D

175490.png



 

Hier ist Wasser und ich hab ein Bild:

 

meer2.jpg

 

:lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm

ich finde es schade das jemand der mit seinen neunen Smart Brabus Probleme hat nur Spot und Hemme bei euch erntet.Ist das schon ein Anflug von neid?Vielleicht hat ja der neue Smart ja ein allgemeines Problem mit Wasser in der Heckklappe und der hinweis von Stahlratte ist doch prima für alle die einen neunen Smart besitzen.

Ich schau mir das mal bei unsern an.


z4-coupe.jpg

Hab einen Würfel [451] in Pure.Ganz schwarz mit Klima und Navi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Hiya... :)

 

Ich habe eigentlich keine anderen Kommentare erwartet, hehehehe.... :-D

 

Lt. SC sind die Fahrwerte vom Brabus dran schuld: es entsteht hinter dem Auto ein Unterdruck beim starken Beschleunigen - das Wassser wird so in die Heckklappe gesaugt

 

:-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2007 um 09:32 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Lt. SC sind die Fahrwerte vom Brabus dran schuld: es entsteht hinter dem Auto ein Unterdruck beim starken Beschleunigen - das Wassser wird so in die Heckklappe gesaugt

 

Was saugt er denn dann noch so alles an! :o :-D

 

@ Hiya

ich glaub Stahlratte weiß wie wir das meinen und das hat nichts mit Neid zu tun. ;-) :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Lt. SC sind die Fahrwerte vom Brabus dran schuld: es entsteht hinter dem Auto ein Unterdruck beim starken Beschleunigen - das Wassser wird so in die Heckklappe gesaugt

 

Is´deine Freundin noch da, vieleicht ist sie es ja, die um Hilfe ruft :lol:

 

Ach so, nö, Neid ist da nicht im Spiel, AUF EINEN DER ZWEI SMART BRABUS VOR DER TÜR STEHEN HAT *Grummel* ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 08.11.2007 um 09:45 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Mädels,

 

ich habe meinen Smart eben wieder abgeholt - die haben da etwas rumgemosert wegen des Leihwagens: ich möge den bitte jetzt sofort abgeben, sonst ist das ja teurer als die Reparatur...Naja, ohne Worte, ich wollte ja meinen eh wiederhaben... :roll:

 

Fakt: das Problem ist bei Smart bekannt - und die Lösung ist recht simpel: da wird links und rechts am Kunststoff-Rahmen der Glasheckklappe je ein Ablaufloch gebohrt - und das war´s!

 

Hätte man mir das im SC gesagt, hätte ich da selber 2 Löcher gebohrt! Da hätte ich mir insgesamt 3 Stunden Zeit gespart (Fahrten, Wartezeiten...)....

 

Also, jetzt wißt Ihr bescheid - zur Verdeutlichung das Ganze per Fotos...

 

Vorher - ein Smart mit Wasser in der Heckklappe! Das Plätschern beim Öffnen regt die Blasenentleerung an:

dsc00031fq4.jpg

 

Problemlösung - es werden zwei Ablauflöcher gebohrt - der Smart entleert sich seufzend:

dsc00032qm5.jpg

 

Danach - der Smart ist trocken:

dsc00029li3.jpg

 

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der smart aber so ansaugt, dann pass auf dass du net den blätterhaufen in der heckklappe hast ;-)

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stahlratte,

mit so einer Lösung gibst du dich zufrieden?

Wäre es nicht besser, die Stelle (n) zu finden, in die das Wasser eintritt?

Schau mal nach, ob du sonst noch wo Löcher hast, z.b. unterm Sitz oder in den Reifen :-D

Auf jeden Fall eins im Geldbeutel :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
mit so einer Lösung gibst du dich zufrieden?

 

Was soll mich daran jetzt stören?!

 

Da ist nur Kunststoff - und das Wasser läuft eben unten wieder außerhalb der Gummidichtungen raus...Ich hab´s mir abgewöhnt, mich über solche Kleinigkeiten aufzuregen...

 

Nix anderes wie bei der Tür-Entwässerung bei Audi/VW - da läuft das Wasser auch so ab...

 

Und wenn es da weiterhin trotzdem Probleme gibt, dann lasse ich das nochmal überarbeiten...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der VW-Heckklappe is das doch genauso... da sind zwei oder drei Löcher drin... und das seit über 20 Jahren...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
wenn der smart aber so ansaugt, dann pass auf dass du net den blätterhaufen in der heckklappe hast

 

Menno, den wollte ich bringen!

 

Muss mal bei der Gelegenheit auf dem 451 rumhacken: Der 450 hat einfach keinen Rahmen, wo das Wasser in der Heckscheibe blättschern kann :lol: winkfrech.gif


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.