Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Djurhamn

Ölschraube ?

Empfohlene Beiträge

i it possible to put in a ölschraube in the oilreservoar to easeyer change oil and get out all used oil ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yes, I do it !!

Mittlerweile hab ich schon in alle smart-EU-Länder verschickt :)

 

Danke ;-)

 

Richi 8-)

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2007 um 13:14 Uhr hat bluestar geschrieben:
I bought this, produced by a Smart-Forum-member.

Maybe he sell this to Finnland?



Ebay Ölwanne mit Ablassschraube

-----------------
Gruss
Stefanie


Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de



 

Liegt Stockholm nicht ehr in Schweden als in Finnland?

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja logo... weiss nicht warum ich auf Finnland komme... ist natürlich Schweden :-D

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2007 um 18:27 Uhr hat bluestar geschrieben:
ja logo... weiss nicht warum ich auf Finnland komme... ist natürlich Schweden :-D



 

Aber halt doch alles im Norden.... :roll: Ich war auch schon mal in Oslo/Finnland. 8-)


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist diese ölwanne besser als die variante die man für 69 euro bekommt ??????

 

verstehe ich das richtig das der ölwechsel dadurch westenlich einfach von statten geht...

-----------------

rskurz7if.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde schon das es einfacher geht das Öl abzulassen wie bei den restlichen Milliarden Autos die auf der Welt fahren, anstatt es durch nen dünnes Rohrt abzusaugen. :lol:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.11.2007 um 07:03 Uhr hat CDIler geschrieben:
Also ich finde schon das es einfacher geht das Öl abzulassen wie bei den restlichen Milliarden Autos die auf der Welt fahren, anstatt es durch nen dünnes Rohrt abzusaugen. :lol:


Der große Vorteil ist doch ............

man kann selber einen Ölwechsel durchführen.



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.11.2007 um 08:21 Uhr hat Borni geschrieben:


Der große Vorteil ist doch ............



man kann selber einen Ölwechsel durchführen.


Ähem, das kann man mit ner Pumpe auch so.

Aber lieber einmal ne Wanne mit Ablaßschraube gekauft und bequem alles öl ablassen, anstatt ne Pumpe kaufen und dann umständlich absaugen und dazu noch nicht mal alles restlos rauszubekommen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.   Wenn das Relais T schon gar nicht anzieht, dann sitzt das Problem vor der Relaisbox. Das Signal kommt vom Zündschloss über den großen Stecker, der auf die ZEE, also den Sicherungskasten im Fahrerfußraum aufgesteckt ist, in die ZEE rein. Von dort aus geht es zum Motorsteuergerät und wenn die sonstigen Startbedingungen, Wegfahrsperre entriegelt und Getriebe im Leerlauf, erfüllt sind, dann gibt das MEG das Signal an die Relaisbox für das Relais T aus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.