Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabriosmart

Wagenheber wo ansetzen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Vielleicht eine unübliche Frage , wo setze ich den Wagenheber beim Smart am besten an ?

Gibt es hierfür extra verstärkte Aufnahmepunkte am Unterboden , wenn ja , wo sitzen diese ?

Gruß :-? :o

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

1. Was für ein Smart :-?

 

2. Die Anhebepunkte sind eigentlich nicht zu übersehen. Kurz vor den Rädern müssten so halbmondförmige Ausnehmungen im Schweller sein ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Smart_Motorausbau_1.JPG

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

siehste doch oben auf dem bild von möma... :roll:

 

ansonsten da, wo kein plastik ist... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo möma ,

gutes Foto , ich sehe die Punkte für vorne hochzuheben.

Was ist mit den Aufnahmepunkte für hinten hochzuheben .

Wo sind die ? , da sehe ich nur Plastik.

Und hinten wollte ich das Ding hochheben.

Will mir bei diesem Wetter ersparen unter der Kugel rumzurutschen um die Punkte zu suchen.

Gruß CS :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Aufnahmepunkte sind beim 42 I hinten ähnlich wie vorne. Halbrunde Ausspaarungen aus denen der Blechfalz der Karosserie rausschaut. Dort setzt Du den Wagenheber an.

Ist fast ganz am Ende bevor das Radhaus beginnt.

Ich hab vor einigen Tagen Wintérräder gewechselt und nach dem Tasten nach der richtigen Stelle, hatte ich abgeblätterten Lack (schwarz) an den Fingern :-?

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss heute auch Reifen wechseln, aber wo sind die hinteren Aufnahmepunkte. Die vorderen (rot markiert) sind klar.

 

smartmotorausbau1hf0.jpg

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2007 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2007 um 10:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum letzten mal , wo sind die Punkte für das Aufbocken der Kugel ?

HINTEN ......und nicht VORNE.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cabriosmart am 11.11.2007 um 10:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-

 

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 11.11.2007 um 10:22 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 11.11.2007 um 10:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

"van der hinten" habe ich kein besseres Photo vom Wagenboden, aber wie @Ahnungslos schon geschrieben hat, ist es eindeutig. Leg / knie dich mal am Boden und schau ganz kurz vor dem Hinterrad - die Stelle ist eindeutig.

 

Hier noch andere Bilder:

 

fortwo_II_Felge450_122.jpg

 

fortwo_II_Felge450_124.jpg

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2007 um 10:20 Uhr hat cabriosmart geschrieben:
Zum letzten mal , wo sind die Punkte für das Aufbocken der Kugel ?

 

Vielleicht ist es besser, Du lässt es durch die Werkstatt machen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2007 um 10:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2007 um 10:20 Uhr hat cabriosmart geschrieben:
Zum letzten mal , wo sind die Punkte für das Aufbocken der Kugel ?

HINTEN ......und nicht VORNE.



 

@cabriosmart

 

Wenn Dir die Infos, die Du jetzt hier bekommen hast nicht reichen, dann geh wirklich besser in die Werkstatt :roll:

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht daß wir Dir das jetzt nicht zutrauen würden, allein schon wegen der Verletzungsgefahr! :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

.... mir war es gar nicht bewusst, wie schwierig das Ansetzen eines Wagenhebers sein kann!?! :o

 

Vielleicht solltest du dir - @cabriosmart - auch einen anderen Ton angewöhnen :roll: und mach doch bitte andere nicht für dein eigenes Unvermögen verantwortlich! :evil:

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmal bebildert die Aufnahmepunkte für den Wagenheber:

 

VORNE

 

front2.jpg

 

 

HINTEN

 

back2.jpg

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 12.11.2007 um 14:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay...

 

Sind die Aufnahmepunkte an der anderen Seite auch so ?!

 

:-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.500 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nein, auf der anderen Seite sind sie ca. in der Mitte zwischen Vorder- und Hinterrad!

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartbuck

 

du hättest vielleicht den Seitenschweller vorher abbauen sollen. So kann man das ganze ja nur erkennen bzw. sehen, wenn man auf einer Bühne steht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartbuck vielen Dank , jetzt ist alles klar.

möma hat sich ja bemüht , etwas darzustellen , aber nix genaues.

Vermute stark , daß er die Frage nicht verstanden hat , aber mein Ton hat Ihn gestört ? Auch das hat er nicht verstanden , da es sich um einen Spass gehandelt hat !

Aber so ist er halt der möma.

Wir haben jetzt wirklich alle die beiden Kugeln von möma gesehen , die gehören möma.

 

Gruß aus dem Ländl'e CS :o :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.