Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

wie war das nochmal mit dem dach?

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich schaue mir da die Bilder vom Smart-Überschlagswagen an und was müssen meine Augen da sehen?

Naja, schaut selber:

08_linke_Seite.jpg

Das Sicherheitsglas ist ja gaaaaaaanz wirklich in tsde von Brocken gesprungen... Wers glaubt...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, da gibt's einen Unterschied zwischen Dach- und Front/Heckscheiben-Glas. Dass das Dach wie "gewünscht" in kleine Teile gesplittert ist, scheint auf dem Bild erkennbar. Dagegen ist es m.W. bei Frontscheiben meist so, dass die eben nicht zerbröseln sollen (oder willst Du das ins Gesicht kriegen?). Das dürfte auch bei allen Autos so sein, dass das Frontglas zwar brüchig wird, aber bis zu 'ner bestimmten Belastung nicht in Kleinteile auseinander fliegt. Ich finde jedenfalls - unabhängig von der Ursache des Crashs - hat sich der smart wacker gehalten. Es geht ja wie anderswo schon erwähnt beim Unfall nicht ums schöne Aussehen, sondern primär um die Sicherheit der Insassen.

Viele Grüße aus Dresden,

Stefan

B-DY 2211

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Ich kann auf dem Bild nichts gegenteiliges sehen, falls das ironisch gemeint war.

Das Dach ist zersprungen in wahrscheinlich mehrere hundert Teile und die Verbundglas-Frontscheibe hängt noch im Rahmen, so wie es sein soll.

05_Seite_detail.jpg

Kann es sein, dass du die Frontscheibe für das ehemalige Dach hältst?
Aus Sicherheitsgründen muss die Frontscheibe aus Verbundglas hergestellt sein (d.h. es werden oben und unten auf eine Kunststofffolie zwei Scheiben geklebt), um zu verhindern, dass die Scheibe z.B. durch einen starken Steineinschlag komplett in viel kleine Teile zerbricht, die logischerweise böse Verletzungen im Gesicht und Augen hervorrufen würden.

Die anderen Scheiben im Auto müssen aber komplett zerstörbar sein und zerspringen, um evtl. Fluchwege freizugeben.


-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne guck mal das erste Bild an. Der hintere Himmel im Kofferraum *lol* sieht aus, als wär es ein Teil des Daches, das vorne eine gefährlich spitze Kante hätte. Mußte auch 2 mal hinsehen, bis ich es erkannt hab, das es NICHT das Dach ist.


greetings

MushaX

-------------------------

http://www.level23.de

MB-MW 72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.09.2001 um 09:31 Uhr hat MushaX geschrieben:
Ne guck mal das erste Bild an. Der hintere Himmel im Kofferraum *lol* sieht aus, als wär es ein Teil des Daches, das vorne eine gefährlich spitze Kante hätte.



Sieht mir aber verdächtig nach Scheibenwischer aus, das "Dach" ...
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.