Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diddel13

Seitenscheibe fährt nicht mehr hoch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab da mal ein Problem….

 

Nun der Reihe nach:

 

Hatte in meinem Smart-Center einen Termin für den Einbau eines Partikelfilters gemacht. Einige Tage vor dem Termin wurde mein kleiner von einigen Randalierern an der Fahrertür beschädigt. Tür (incl. Seitenscheibe) musste getauscht werden und die Zelle lackiert werden. Da die Reparatur nicht vorher angemeldet war und die Lackierarbeiten nicht vor Ort durchgeführt werden, wurde der kleine in einen anderen Smart-Center gebracht. Dort stand er fast 2 Wochen rum, da angeblich ein Ersatzteil nicht lieferbar war. An den Einbau des Partikelfilters dachte natürlich keiner.

 

Täglich habe ich mit dem Smart-Center telefoniert und wurde schon ungehalten über eine solche Schlamperei. Erst als ich persönlich vorsprach und angedroht habe meinen Wagen wo anders reparieren zu lassen kamen die in die Pötte. Ich bekam für einen Tag einen Leihwagen und am nächsten Tag war meiner repariert zurück – natürlich ohne Partikelfilter. Da man mir versicherte, es dauert nur ca. 1 Stunde einen solchen Filter einzubauen, fragte ich ob es gleich gemacht werden könne. Na, ihr denkt’s euch schon, keine Zeit, keine Mechaniker… - nagut, fahre ich halt ohne.

 

Der Kleine musste jedoch noch mal hin, weil die die den Drivelock vergessen haben zu aktivieren. Meinen Hals könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen.

 

Dann beschloss ich, den Wagen nie wieder dorthin zu bringen.

 

Nun, die Inspektion ist mittlerweile mehr als überfällig. Aber das soll nicht das Problem sein.

 

Heute Morgen fahre ich in ein Parkhaus und lasse die Scheibe runter… nehme mein Ticket und Scheibe hoch. Nö, nur etwa 10 cm. Mehr geht nicht. Runter und wieder hoch. Wieder nur 10 cm. Der Elektromotor läuft aber irgendetwas hackt im inneren und sperrt die Scheibe.

 

Nun meine Frage: Ich habe doch auf die Reparatur ein halbes Jahr Garantie? Nur wie kann ich die durchsetzen. Fahre ich hin und schildere mein Problem, gibt es zu 100% eine andere Ursache für diesen Defekt. Fahre ich zu einer anderen Werkstatt, muss ich auch selbst zahlen, da die keine Garantieleistung für einen Anderen übernehmen. Irgendwie bin ich immer der Verlierer. Wie würdet ihr das machen? Für Ideen bin ich sehr empfänglich…

 

Grüsse

:cry: :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo diddel,

 

bau doch selbst mal kurz entweder die Innenverkleidung oder das Türpanel ab und guck nach, ob da irgendwas den Laufweg der Scheibe behindert.

 

In der Annahme, dass es sich um einen 450 handelt:

Innenteilchen is ja kein Problem, allerdings siehste da evtl. nicht genug.

Türpaneldemontage findest Du z.B. hier

 

Da das Hebermotörchen ja offenbar funktioniert, ist vielleicht nur ein eingeklemmtes Kabel oder die Schaumverkleidung das Problem...?

 

Bevor Du Dich (nochmal) mit dem/einem anderen SC rumärgerst, kannst ja wenigstens gucken. Und wenn's nur dazu dient, den Fehler einzukreisen.

 

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.