Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silver

News von einem Smart-Ingenieur

Empfohlene Beiträge

Quote:
JA es wird bald, genauer gesagt 2003



:-D

hat mb jetzt doch die weltherrschaft übernommen, und einen andere zeitrechnung eingeführt ?? Bis 2003 sind das mindestens noch 15 Monate, und das würde ich alles andere als bald bezeichen...

trozdem danke für die infos.

ingo

*der stolz auf seinen 98´er benziner mit der motoraufschrift Mercedes-Benz ist, und diesen auch noch länger als 2003 fahren wird.

signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre interessant zu wissen, ob man dann den größeren Tank evtl. nachrüsten lassen können wird... oder ob der nur für die neuen Modelle kommt?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Silver für die Infos :)
-----------------
MFG
Mit dem zukünftigen Konzertsmart No.2...Diesel Power.. /die Anleitung zum Bodypaneltausch

powered by Monstersound
Smart-Club 00589


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos.

Das nach- bzw. umrüsten des grüßeren Tanks wäre auf jeden Fall interessant. Für mich ists schon komisch, alles 2 Tage zum tanken zu fahren :lol:

Mal sehn....


-----------------
seit 6.9. 16:30 Uhr mit einem passion ...
smartmaikel@oboy.com


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.09.2001 um 18:32 Uhr hat Silver geschrieben:
Noch was interessantes: der Benziner wird ab 2003 von Mitsubishi kommen, der Diesel nach wie vor von Mercedes (Juhuu :-D )
Also das war erstmal das neueste von MCC...

Hallo !
Irre ich mich, oder ist Mitsubishi momentan weltweit führend in der "Benziner-Technologie"? Ich meine ... warten wir doch einfach mal ab, was die Jungs und Mädels da so abliefern. So lange meine Smart ein Smart ist, ist mir eigentlich wurscht, wer den Motor baut. :-D


SZ-DT 88 ... der A7-Hüpfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Zu dem Gerücht kann ich nur sagen, dass in Hambach schon die Produktionsanlage mit dem 195ern getestet wurde. D.H. die haben überprüft ob die Förderanlagen, Rollenprüfstand, Förderbänder etc. mit den 195ern befahrbar sind.

Ich wäre auch froh, wenn der Tank schon bald (1. Quartal 2002 oder so) kommen würde. Mal sehen!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das stimmt. Beim 451er ist die Kupplung so um 100k Laufleistung unbedingt zu beachten. Es gibt Ausreißer, die mehr Km zusammenbringen aber im Durchschnitt wird die Kupplung bei 100k fällig.   Kostenpunkt, je nachdem wo du das machen lässt zwischen 850 Euro und 1500 Euro (im Sternepalast). Diese Tatsache kannst du sehr wohl bei einem Verkaufsgespräch bzw Preisverhandlung einpreisen.   Bei den 450er Benziner kam es meistens nicht zum Kupplungswechsel, weil vorher der Turbo bzw ein Ventilschaden vorhanden war.   Beim 451er sollte auch bei 100k das Ventilspiel überprüft werden. Das ist so lt Mercedes vorgegeben aber die Erfahrung zeigt, dass diese Überprüfung meist ohne Ergebnis ist bzw keinen weiteren Handlungsbedarf erbringt.   Unsere absoluten, technischen Vollprofis hier, z.B. Maxpower879, wissen aus Erfahrung, dass das Ventilspiel bei 100k noch in Ordnung ist.   Es würde lt den Erfahrungen reichen, dass man das Ventilspiel so bei 150k überprüfen lässt. Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selber entscheiden ob er das, wie vorgeschrieben, bei 100k macht oder später.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.190
    • Beiträge insgesamt
      1.596.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.