Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tmf

Smart "Crossblade" in Genf

Empfohlene Beiträge

heute als Zeichnung in der neuen "Focus"-Ausgabe - ab dem 01.03.01 auf dem Genfer Automobilsalon: die Buggy-Studie "Smart Crossblade". Sieht echt heavy aus! :classic_cool:

cu, tmf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aussehen = so lala!

Nutzwert = 0!

Alles in allem ein klares :classic_mellow:!

In Deutschland ist aufgrund der fehlenden Winschutzscheibe eine Serienfertigung eh undenkbar!

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur sagen das Teil sieht total abgefahren aus.

Vor allem die Felgen sind absolut geil, und das beste, Schluffen ringsum, geht doch wenn MCC will !!!!!!!!!

 

Mad Maxgruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also wenn MCC den so baut muß ich wohl meine Kugel verticken... sieht Super aus :classic_smile::classic_smile:

Und die fehlende Scheibe...kein Problem, denkt an den Renault Sport Spider, bei dem gab es den Helm serienmässig dazu :classic_smile:

Und diese Schlappen...unbedingt sollte MCC die herstellen.

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mußte das Teil noch mal ansehen,

OBERAFFENGEIL SAGE ICH NUR !!!

NICHTMEHREINKKRIEGGRUß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Elmar,

nochmal Bilder von dem Teil???

Willst du daß es mir k..mt?

hahah, Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ich bin hin und weg von den schlapfen dieses gefährtes - die schönste bereifung im ganzen internet!!!!!

das gefährt selbst würd ich mir auch gleich dazukaufen!!! einfach geil!!!

 

Smartie-Martie


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

super, dass Du gleich die passenden Bilder aufgestöbert hast. Sieht im Original noch viel besser aus, als die "Focus"-Zeichnung! WOOOOOOW!!!!

Gruß, tmf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Six:

In Deutschland ist aufgrund der fehlenden Winschutzscheibe eine Serienfertigung eh undenkbar!


Die Studie entspricht (laut MCC)den TÜV-Bestimmungen und könnte so problemlos in Deutschland zugelassen werden.

Was die Praxistauglichkeit angeht gebe ich dir allerdings Recht. Ich würde ihn mir auch nicht kaufen, obwohl er mir optisch schon gefällt.

smarte Grüsse

-Marc-

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs heute auch im Focus gelesen. Da habe ich mich wohl geirrt.

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.