Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BATISTUTA

Neue Lautsprecher ! Traut Euch ruhig...

Empfohlene Beiträge

Ich habe als absolutes Greenhorn am Wochenende in meinen kleinen Smart neue Lautsprecher eingebaut. Und ich kann nur sagen, traut Euch auch... es lohnt sich !

 

Wenn ich das geschafft habe, schafft Ihr das auch !

 

Der Ausbau des Armaturenbretts war mit den ganzen Anleitungen aus dem Netz leichter als gedacht.

 

Insgesamt habe ich 5 Stunden gebraucht. Allerdings nur, weil meine Frequenzweichen riesig waren und diese erst verstaut werden mussten und ich die Höchtöner in Treba-B7-Kugeln gesetzt habe, was auch ein wenig Zeit in Anspruch genommen hat. Der Rest lief wie geschmiert.

 

Vorher hatte ich bereits die Schallwandlergehäuse bei Smart geholt, diese fein säuberlich mit Bitumenmatten gedämmt und mit Dämmwolle gefüllt. Das hat mich nochmal 3 Stunden gekostet, wobei ich echt alles gedämmt habe. Das Bassreflexrohr habe ich offen gelassen, der Sound ist trotzdem sehr direkt und klar.

 

Als Lautsprecher habe ich die MB Quart QSD213-Kompo eingebaut. Als Radio/HU habe ich das Pioneer P77MP. Und der Klang hat sich fast schgon unglaublich verbessert, auch ohne Endstufe.

 

Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen, der auch nur ein bißchen was auf guten Klang gibt.

 

Wieso nun aber ein neues Thema dazu ? Ich hatte mir die ganze Zeit Gedanken gemacht ob ich es schaffe, ob die ganze Mühen lohnen werden & was besser klingen würde. Falls Leute sich ähnliche Gedanken machen, können sie hier etwas von einem Laien lesen, der froh ist es getan zu haben ;-)

 

Gruß

Jakob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Vielen Dank an alle, die mir bei meinen Fragen geholfen haben. Das Forum hier ist echt klasse !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deswegen predigen wir ja immer das selbermachen! ;-)

es ist wirklich relativ leicht, sofern man "nur" ne einsteigeranlage verbauen will und man spart viel geld dabei.

 

viel spaß mit deiner "neuen" anlage! :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kurze (vielleicht blöde) Frage, da ich diese Schallwandlergehäuse noch nie gesehen habe -

das Armaturenbrett muß raus zum Einbau der Eimer-Dinger, oder???

 

Überlege ob ich den Sound der Kugel meiner Maus etwas modifiziere, da er wirklich unerträglich ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ghostkiter am 11.12.2007 um 09:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ghostkiter

guckst Du hier - da kannst Du die Schallwandlergehäuse sehen. Und ganz nebenbei, wie sie einzubauen sind.

 

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Farbkombination der Schlumpfine ist schon sehr speziell 😁 und das sage ich, obwohl ich selbst weit vom Mainstream-Geschmack entfernt bin. Für 5.700 vom Händler kann man nicht meckern, aber du kannst sicher sein, dass man ihm bei der Farbkombination nicht die Bude einrennt. D.h. etwas Luft wird beim Preis schon noch nach unten sein. Der cityflame ist sehr chick, aber für meinen Geschmack von privat preislich zu ambitioniert. Eine Sitzheizung lässt sich gut nachrüsten, aber da sind (wenn man es nicht selber kann) die nächsten 500 € weg und dann ist sie trotzdem nicht so gut, wie die werkseitige SHZ. Bei Eigeneinbau kommt man je nach gewähltem Material mit 100 bis 200 € weg. Dann fehlen noch bei beiden die Zusatzinstrumente und eine Armlehne (die nur wenige 451 ab Werk hatten… Aber es gibt sehr gute Nachrüstvarianten für ca. 80 €)   Der Turbo macht deutlich mehr Spaß als der mhd… Eigentlich müsstest du unbedingt beide zur Probe fahren, um wirklich eine Entscheidung fällen zu können. Das Thema Bereifung ist Glaubenssache (mir reichen 155 / 175 im Alltag immer) und lässt sich bei Bedarf mit Gebrauchtteilen schnell und zu überschaubaren Kosten korrigieren. (besonders, wenn man Baden-Württemberg als Jagdrevier hat)   Bei 2.300 € Preisunterschied wäre der Blaue mein Favorit. Du solltest dir aber einigermaßen sicher sein, weil ein Weiterverkauf mit der Farbkombination nicht ganz leicht werden dürfte.   Viele Grüße,  Christian         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.231
    • Beiträge insgesamt
      1.597.633
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.