Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manny83

Verbrauch CDI bei 90% BAB

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe ja nen Smart CDI Coupe 10/03, es stehen nun bald ne längere Strecke auf der Autobahn an, gute 900km fast ausschließlich auf der BAB.

 

Sind die verbrauchswerte beim Spritmonitor.de gefaked, oder sind die CDI´s auf der Bahn wirklich sooo sparsam, da sind manchmal werte unter 3l angegeben.

 

Ich möchte nun doch schon die meiste Zeit nahe am Begrenzer fahren, also ~135km/h, was denkt ihr was ist ein Realistischer Wert?

In der Stadt brauch er momentan schon seine 4-4,5l, also eine Tankfüllung gute 500km.

 

Kann ich Real mit 3,5l rechnen? Reifen sind standart 135er vorne und 175er Winterräder.

 

Gruß Mandy


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles über 110 fängt er an zu saufen%liter+++). Bei 110 ist auf jedenfall eine 3 vor dem Komma möglich. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei 90 geht es auch mit 2,9l.

bei 110 sollten deine 3,5 reichen.

bei 135 wirst du 4,5 bis 5 brauchen und nach 900km vieleicht einen neuen motor :o :o

 

lg steffi & holger

ps: 110 sollten ja wohl reichen bei der strecke!

 

jo, jo der timo wahr wieder schneller...........

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 04.12.2007 um 22:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa , es kommt auch auf die Gaspedalstellung an. Ich hab meine Kugel die ganze letzte Woche auf der Heimfahrt aus Köln (40km) vollgas gefahren und dennoch war ich bei einem Verbrauch von 3,9 Litern. Finde das mehr als zufriedenstellend:)

Bei konstanten 90 bin ich auf jeden fall immer unter 3,5 Litern gekommen.

 

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.12.2007 um 22:18 Uhr hat azurrr geschrieben:
Joa , es kommt auch auf die Gaspedalstellung an

Naja, ist ja wohl klar das Vollgas nicht Pedal bis unten durchdrücken heisst, sondern so das er eben an der Abregelgrenze fährt und man die 135Km/h hält

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre oft Berlin-Stuttgart (mit schönen Bergen..). Inzwischen gemütliches Cruisen mit Tempomat auf 110 - dann verbrauche ich 3,9l. Das ist günstig, weil ich dann kurz hinter Würzburg mit 1,0l Rest tanke, auf dem Rückweg ebenfalls mit 1,0l Rest nördlich Würzburg tanke und dann mit ca. 2,0l Rest in Berlin ankomme... :-D

Würde ich schneller fahren, müsste ich einen zusätzlichen Tankstop einlegen. Bei konstant 90 kannst Du mit knapp über 3l rechnen, bei Vollgas mit ca. 5-5,5l... 8-)

Bin früher auch gerne immer am Begrenzer gefahren, aber bei 110 habe ich für mich den besten Kompromiss zwischen Verbrauch und Reisezeit.

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 120.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2007 um 22:14 Uhr hat Timo geschrieben:
Alles über 110 fängt er an zu saufen%liter+++). Bei 110 ist auf jedenfall eine 3 vor dem Komma möglich. ;-)

-----------------
timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de



 

warum soll der Motor kaputt gehen? 135km/h im 6.Gang sollten doch nichtmal 3000U/min, das ist doch kein Vollgas.

 

Sollen die Motoren so schwach sein? Wer hat hier Langstreckenerfahrung?


Smart Fortwo CDI 10/03

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann dir sagen ich bin einmal von Wiesbaden aus nach Mülheim mit 150 "durchgefahren" und hatte einen Verbrauch von 7,5Liter. :o Desweiteren wurde es dem Motöchen zwischendurch ein bissl warm so das die Heizung herhalten musste. 8-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzten sonntag von die A9 zw. Leipzig und Hof befahren. Also ca. 130km AB. Zu beginn VOLL getankt (ja richtig voll, hab den Sprit gesehen) und mit max. 120-130km/h heim gehfahren. Dazu kam aber noch KRÄFTIGER gegenwind wodurch ich größtenteils mit fast Vollgas fahren musste um überhaupt noch vorran zu kommen. Selbst bergab musste ich Gas geben...

 

Ja, als ich daheim war hatte ich 167km auf dem Tacho (der Rest der Strecke war dann Landstraße) und mein Bordcomputer zeigte noch 12l Rest Sprit im Tank :o

Normalerweise komm ich mit noch 15 Litern nach Hause!

 

Tsja... is eben so wie bechrieben. Bei Volllast nimmt sich der Trekker schon reichlich Sprit.

 

Aber 110 fahr ich eigentlich selten. Is mir dann viel zu ansträngend, weil ich zu sehr aufpassen muss dass ich net dauernd ausgebremst werde wenn ich von der linken Spur auf die Mittlere will. Deshalb fahr ich eigentlich meistens 120-140km/h Passt einfach besser zum Rest des Verkehrs.

 

Aber 900km am Stück sollte der Smart locker aushalten. gab ja schon viele andere die ihn noch viel weiter getreten haben.

 

Den genauen Verbrauch bei Abregelung kann ich leider net sagen. Hab ja chiptuning und damit fällt das ja weg ;-)

 

Ich würde aber mal mit 4-4,5 Liter rechnen...

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Tempo wirst du bestimmt nicht unter 4,5 Ltr. wegkommen. Und von der Motorhaltbarkeit bekommt dem "Kleinen" es auch deutlich besser, wenn du max. 120 km/ h fährst. 41 PS bei dem miserablen cw-Wert bei 800 kg Leergewicht sind halt nicht so toll :(

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2007 um 22:48 Uhr hat Manny83 geschrieben:
Quote:


Am 04.12.2007 um 22:14 Uhr hat Timo geschrieben:

Alles über 110 fängt er an zu saufen%liter+++). Bei 110 ist auf jedenfall eine 3 vor dem Komma möglich. ;-)


-----------------
timobannersmallwincejq8.jpg


spritmonitor.de





 

 

 

warum soll der Motor kaputt gehen? 135km/h im 6.Gang sollten doch nichtmal 3000U/min, das ist doch kein Vollgas.

 

 

 

Sollen die Motoren so schwach sein? Wer hat hier Langstreckenerfahrung?

 

 


 

Ich !

Bisher über 252.000 km mit meinem 42 cdi.

Habe den Wagen nie geschont, bisher keine Motor- oder Getriebeprobleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Harald hat recht. Denkt doch nur mal an den Zahnklink Smart mit >500.000 km. Das war größtenteils AB und eher am Begrenzer als 90 - 110 km/h.

Kurzstrecken in der Stadt belastet den Motor da mehr.

Wenn er allerdings heiß läuft (gechipt bei const 150 km/h) sieht es natürlich anders aus.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,    Gibts hier eine Rubrik Kaufberatung? Ich habe vor vielen Jahren einen 450er mit 600ccm und 45 PS gefahren. Der Motor wurde bei 80km überholt und bei 230tkm ist dann das Getriebe kaputt gegangen, vermutlich überhitzt, der Motor hatte keine Leistung mehr und ich konnte im 4. Nur noch 80 mit Vollgas fahren, war dann zuviel, Kullanzantrag wurde abgelehnt.   Jetzt, 12 Jahre, mehrere Ümzüge, verlorene Onlinematches, Jobwechsel, sowie weitere ungeplante Modifikationen meiner Lebensumstände zum besseren später brauche ich wieder einen zuverlässigen sparsamen Kilometerfresser. Ich bin in den letzten 2 Jahren 60000km mit einem Leaf vollelektrisch gefahren. Leider ist mir aufgrund der Umstände (%wenn vorhanden hier Mitleid einfügen) die Finanzierung eines elektrischen Neuwagens zu riskant da einige Kapitel aus meiner Vergangenheit erst angeschlossen werden müssen. Ich fahre jedes zweite Wochenende 400km einfach zum Kind,  also 20000km dazu nochmal 10000 für Arbeitsfahrten. Jährliches Pensum sind also ca. 35000km   Für 7-8 k gibt's ja bereits 453er mit Klima und Tempomat - worauf ist sonst zu achten? Angestrebte Reisegeschwindigkeit sind 130, das sollte der 70 PS Motor packen? Ich bin alt und faul, am liebsten wäre mir Selbstfahrerend, aber Automatik wäre nice, ist die inzwischen besser als die vom 450er? Damals musste ich nen kickdown machen wenn ich im Gegenverkehr am Horizont eine Lücke gesehen habe, 29 Sekunden später wurde das Fahrzeug von einem unheimlichen Grollen erfüllt da die Maschine hochgedreht ist und gefühlt eine Minute später hat die Tachonadel gewackelt, mit etwas Glück in die richtige Richtung. Wie anfällig ist das Doppelkupplungsgetriebe? Oder doch Schalter?   Plan ist die Kiste 3-4 Jahre zu halten was einer Gesamtlaufleistung von 200 tkm entsprechen würde wenn ich was optimistischerweise mit 60tkm bekomme... ist das drin?   Ölwechsel alle 20tkm durch absaugen? Hat der 453 noch 6 Zündkerzen oder kann ich mir die Demontage der Hecktraverse jetzt sparen?   Danke für euer Feedback!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.997
    • Beiträge insgesamt
      1.593.268
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.