Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th3dies3l

Heckscheibe alleine hochgehen?

Empfohlene Beiträge

Moin moin

 

weiß einer evlt. ob ich meine Hackscheibe ( smart 2000er coupé) selber öffen lassen kann?

 

Hatte mir das so vorgestellt, wenn ich auf den Knopf der Fb drücke, um die Heckscheibe zu entriegeln, das sich die Heckscheibe alleine hoch fährt.

 

 

Geht das? Ich brauch dafür ja stärkere Dämpfer damit das geht, nur kann mir da keiner so recht weiter helfen, ob es sowas überhaupt gibt.

 

 

Oder hat evtl. scho andere damit erfahrungen?

 

thx kev

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von th3dies3l am 06.12.2007 um 21:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach dämpfer austauschen is nich... da musste schon die ganze geometrie ändern

 

gugg dir deine heckscheibe doch mal an. wie soll ein nach unten "schauender" Dämpfer ne scheibe hochdrücken können?

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte die gleiche Idee auch schon und wollte das aber mit einem Servomotor lösen. Die Klappe sollte sich dann mit eben diesem öfnnen, jedoch habe ich keinen venünftigen Platz dafür gefunden, an dem man nicht die halbe Karosse zerlegen muss. Nur die Dämpfer bringen nichts!

 

Gruß Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das mit der Sicherung der Spange hab ich schon gelesen. Auch die lange Spitzzange aus dem Link sieht gut aus da man mit den Fingern dort nicht hin kommt und den Motor ablassen, nur um an den Fühler zu kommen, tu ich mir nicht freiwillig an. Werde aber auch keine 11 € plus Versandkosten für diese Zange ausgeben, sondern mal wieder mein Schweißgerät aktivieren und 2 Verlängerungen bei einer kurzen Spitzzange anbraten. Bin ja kreativ... Dann also wohl erst den Elektro-Kabel-Stecker abziehen, dann die Spange sichern und abschieben und dann den Fühler ziehen ?   Wie kann man eigentlich am Smart prüfen, ob das Thermostat noch funktioniert und falls es nicht mehr funktioniert, es vorübergehend dauerhaft zu öffnen, für eine Überführungsfahrt ? Eine solche Lösung steht sicher in keinem Werkstatthandbuch...    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.199
    • Beiträge insgesamt
      1.596.701
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.