Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikkes

handschuhfachdeckel 451

Empfohlene Beiträge

hallo gemeine,

 

gibt es die "handschuhfachabdeckung" für den 451'er als zubehör oder ist der nur ab werk verbaut? würde mich mal interessieren.

 

knitterfreies kugeln und würfeln,

 

mikkes

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mikkes am 14.12.2007 um 07:01 Uhr ]


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Handschuhfachdeckel wird nur ab Werk verbaut, da die Schliesseinrichtung Bestandteil des Armaturenbrettes ist. Wer auf die Abschliessfunktion verzichten kann,der kann sich die Klappe einbauen lassen mit einem Blindstopfen fuer das Schloss.

 

 


cu Leif

236848.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi mikkes,

 

das Handschuhfach mit Einbauteilen kann man auch nachträglich bestellen - aber der Einbau ist wohl etwas aufwändig - da muß wohl das Armaturenbrett sogar für ausgebaut werden...

 

Irgendwo gab´s da schonmal eine Diskussion drüber - und möma hat da erklärend was zu geschrieben, wenn ich mich recht erinnnere - also mal in der "Suche" gucken...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute hab gestern endlich mal mein Handschuhfach geholt. Da ich eh an der Anlage was änern will hab ich gesagt das ich es selbst reinbaue. Gibt es dazu schon eine Anleitung hier im Forum ich bin mir nämlich nicht ganz sicher wo genau die zwei bohrungen für die zwei stifte hinmüssen.

Hab leider über die Suche nichts genaues zu dem Thema gefunden.Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


It's not that I'm so SMART, it's just that I stay with problems longer.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HIER Gibts bilder von montage.!

 

Sehr einfach..

-----------------

John

06 CDI Pure

07 ER6-N

 

Spritmonitor.de

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2008 um 17:25 Uhr hat faxe geschrieben:
HIER Gibts bilder von montage.!



Sehr einfach..

 

Sehr gut gelöst, dieser Einbau - Super! Wenn man es nämlich "Original" einbaut, muss das halbe Armaturenbrett zerlegt werden.

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen bestellt man solche Dinge beim Neukauf eines Fahrzeugs ,nachrüsten kostet meistens mehr Kohle, Zeit und Nerven.

 

Mfg.Mike :lol:

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

 

smarty2forumky1.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, nachdem meine frau einen smart bekommen hat muss ich jetzt zum schrauben ran :-P

 

leider verlinkt der link nicht direkt zu den bildern oder sie sind nicht mehr online.

 

hat jemand von euch bilder von diesem umbau für mich?

 

danke und lg,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau bei ebay nach, da gibt es von einem Händler das original Handschuhfach für ca. 60,00 € incl. einfachem Anbaukonzept. Nett + kompetent......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau den Anbieter meine ich. Auch im aftersale nett, ich hatte etwas nicht verstanden und einen kompetenten Ansprechpartner gefunden.

 

Den Deckel gibt es auch mit Klemmleiste.

 

Das Schloss habe ich weggelassen und mit einen Metallchip für Einkaufwagen verschlossen. Den Chip habe ich mit Carbonfolie beklebt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.