Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
remember

technik die begeistert.....

Empfohlene Beiträge

.... und zugleich einen höllen schreck versetzt!

 

folgendes ereignete sich gestern.

ich fuhr mit rund 110 kmh dielanstrasse entlang. musik nicht zu laut, alles schön entspannend.

dann plötzlich von rechts kommend ein "wildschwein". was soll ich sagen, JA, ich habe versucht auszuweichen. lenkrad nach links, ohh, gleich wieder nach rechts, ohhhhh, wieder links.

auto ist nun wieder in der spur, schwein weg, hat nichts geknallt, also der erste schreck ist weg.

nun dann, gas gegeben und nichts passierte, alle "apparate" aus, motor, radio, freisprech....alles aus.

auf "n" geschaltet, zum stehen gekommen und dann neu gestartet und alles ist gut. das war mal n schreck....

 

 

ich gehe davon aus das das ne schutzfunktion der technik war bei dem schleudern was ich da gemacht hatte.

 

jemand schonmal ähnliches erlebt?

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner trost - der herzschlag der sau hat sicher auch für ein paar schläge ausgesetzt :)

 

profaner ansatz: prüf mal die verschraubung der batterieklemmen; wär nicht das erste mal, daß die bei nem serien-neuanlauf vergessen wurden anzuziehen, was sich bei so nem heftigen hin-her-manöver dann so bemerkbar macht...

 

aber natürlich ist im smart viel bosch drin, das ist für alle überraschungen gut. beabsichtigt ist das 100% nicht, ein ausweichmanöver ist kein grund für eine system-komplettabschaltung.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war der Emergency Shutdown, damit der Warp-Kern nicht beschädigt wird... :-D *Spaß*

 

 

Nee, im Ernst: sei froh, dass DIR nix passiert ist. Da gab es schon Unfälle, die anders ausgegangen sind :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D :-D

Ich habe selten so gelacht.

Welche Straße hat denn das Wildschwein überquert. Da muß ich in Zukunft wohl besonders aufpassen.

Ein Shutdown des Systems finde ich allerdings bedenklich. Hier hilft vielleicht ein Softwareupdate. ;-)

Es grüßt Heiko

 

-----------------

Pulse Cabrio, 62 kw

 


Pulse Cabrio, 62 kw

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.12.2007 um 07:02 Uhr hat r00t geschrieben:
Das war der Emergency Shutdown, damit der Warp-Kern nicht beschädigt wird...

 

Muahahahahahaha !!! :-D :-D :-D :-D

 

DER ist gut !!!

 

 

Aber besse rmal froh sein, das dir und dem Wagen nix passiert ist. Für SOWAS hat sich der technikkram dann letztendlich bezahlt gemacht... 8-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der ist wirklich gut! Scotty hätte das auch nicht schneller wieder hinbekommen.

 

Vermutlich hat der Smart einen kurzten Herzstillstand gehabt! :lol:

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.