Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tangonia

Motor springt nicht an

Empfohlene Beiträge

Hy all,

 

hab das problem das mein smart ,Bj.2000 Benzin 40kW, nicht mehr anspringt hatte er davor noch nie.

haben schon einige sachen ausprobier jedoch ist der anlasser und die zündung in ordnung.

Benzinpumpe fördert nichts mehr, hatt auch keine spannung...wenn der schlüssel auf "1" oder "2" ist.

wenn ich starthilfe-Spray benutze läuft der motor kurz an.

 

 

MFG THX

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie Ok??? 8-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2007 um 20:32 Uhr hat Tangonia geschrieben:
Hy all,



hab das problem das mein smart ,Bj.2000 Benzin 40kW, nicht mehr anspringt hatte er davor noch nie.

haben schon einige sachen ausprobier jedoch ist der anlasser und die zündung in ordnung.

Benzinpumpe fördert nichts mehr, hatt auch keine spannung...wenn der schlüssel auf "1" oder "2" ist.

wenn ich starthilfe-Spray benutze läuft der motor kurz an.





MFG THX









 

Sicherungen kontrollieren ...??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde auch anfangen. Sicherungen kontrollieren, evtl. Relais kontrollieren, ...

 

systematisch vorgehen, bis Du zur BePu kommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Benzinpumpe fördert nichts mehr, hatt auch keine spannung"

 

na endlich mal ne eindeutige Fehlerbeschreibung.

Relaisbox unterm Fahrersitz da kommt die Spannung her


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2007 um 20:32 Uhr hat Tangonia geschrieben:


Benzinpumpe fördert nichts mehr, hatt auch keine spannung...wenn der schlüssel auf "1" oder "2" ist.

wenn ich starthilfe-Spray benutze läuft der motor kurz an.

 

Fördert denn die Benzinpumpe wenn sie direkt mit 12 Volt versorgt wird? Vielleicht ist ja die Pumpe defekt! Ansonsten wie schon gesagt erst mal Sicherungen kontrollieren


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, für die Tipps.

Batterie ist ok. Hab auch überbrückt. Er bekommt definitiv keinen Sprit. Sicherungen sind auch ok.

 

Welches Relais ist denn für die Benzinpumpe zuständig! Wie finde ich das richtige?

 

Viele Grüsse, THX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2007 um 08:54 Uhr hat Tangonia geschrieben:
Er bekommt definitiv keinen Sprit.

 

Kann er auch nicht, wenn:

1. Die Benzinpumpe kaputt ist oder

2. Die Pumpe keine 12 Volt bekommt

 

Sicherungsnummer weiss ich leider nicht.

Was sagt denn das Bordbuch dazu?

 

 

 

Ansonsten mal Relaisbox überprüfen, Fahrersitz raus und Teppich zurückschlagen......dort ist die Relaisbox (direkt unterm Sitz

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 19.12.2007 um 09:01 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn mich nicht alles Täuscht ,macht die B.pumpe Geräusche wenn man die Zündung einschaltet d.h. sie fördert.

 

Könnte man mit einer Prüfllampe prüfen leutet die Lampe B.pumpe defekt....wenn nicht dann Ralais prrüfen.....so würde ich vorgehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war denn die Lösung ??? Ich habe dasselbe Problem.

 

 


Geht nicht gibts nicht !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal das Steuergerät angesehen?????

Solltest mal die Kabel überprüfen.


Urgestein der Liga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.