Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steven49

Wie die Gummis pfelgen?

Empfohlene Beiträge

Hi steven49

 

fahre z.B. zu ATU, dort gibt es eine kleine Flasche mit Auftragsschwamm für ca. 6,- €.

Meine auf Silikonbasis ?

 

Pflegt deine Gummidichtungen und jetzt im Winter verhindert es das Einfrieren.

Könnte sonst teuer werden.

 

Gruß Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dose Silikonspray für 3€ holen und drauf damit. Die kleinen Fläschchen mit SChwämmchen sind meiner Meinung nach Geldmacherei.

Ansonsten Silikon-"Fett" z.B. aus Taucherbedarf/Elektriker/Schweisser holen und auftragen, pflegt länger als das Spray.

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2007 um 19:06 Uhr hat smart450cdi geschrieben:

fahre z.B. zu ATU, dort gibt es eine kleine Flasche mit Auftragsschwamm für ca. 6,- €.
Pflegt deine Gummidichtungen und jetzt im Winter verhindert es das Einfrieren.


 

Hab ich auch, aber noch nicht lange - scheint ganz gut zu sein....

 

340100po5.jpg

 

Meine hätte 4,95€ gekostet....

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 19.12.2007 um 21:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vaseline :-D

Im Ernst... Vaseline geht für sowas aus eigener Erfahrung (Golf Cabrio DAMALS) 8-) :o Gut.

Und ist zudem auch ansonsten noch vielseitig "VERWENDBAR" :-D :-D ;-) ;-)

Kost auch nicht die Welt

-----------------

grafiiiwo3.jpg

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hält aber nicht so lange vor wie Silikon oder gar Graphit.

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem sieht Vaseline am Scheibenrand beschissen aus!

Graphit ist wohl die beste Lösung bei Scheiben.

Am Kofferraum (Cabrio) geht auch Vaseline!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Mal ganz "vorsichtig" nach der technischen Ursache des Lösens der Frontscheiben angefragt (über alle Baureihen betrachtet, ich war/bin (noch) nicht betroffen gewesen (2 x 450er, BJ: 2005/2006):   Sind der Kleber oder dessen Verarbeitung ursächlich ?   Oder liegt es eher an den Beschichtungen der Karosserie oder der Scheiben selbst ?   Wenn die Beschichtung der Scheibe es sein sollte (diese schwarze werksmäßige Abdeckung auf der "Innenseite" des Glases, damit man die "Klebewurst" von außen nicht sieht): Gibt da Unterschiede bei den (mutmaßlich verschiedenen) Herstellern der Frontscheiben. (Infos, damit man entsprechende Produkte/Hersteller meiden könnte) ?   Würde mich mal interessieren.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.458
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.