Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuckyLucio79

Kotflügel (451) austauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

konnte die tiefen Kratzer im vorderen rechten Kotflügel nicht mehr ertragen und habe mir einen neuen bestellt. Wage den Austausch am Wochende.

Weiss jemand wo ich eine Anleitung hierzu finde? Hat dies schon jemand selbst gemacht?

 

Grüsse,

Lucien


BRABUS XCLUSIVE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

anleitungen vom möma...

 

allerdings: welche farbe hast du? die uni-farben sind meines wissens nach nämlich nicht lackiert sondern durchgefärbt - also lassen sich kratzer auspolieren!

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

 

Meiner ist tiefschwarz. Die Kratzer sind leider zu tief im Kunststoff drin.

Ich möchte den Kotflügel austauschen, damit ich den Lack am ganzen Fahrzeug mit der DiTEC-Methode konservieren lassen kann. Da die Kunststoffteile bei mir durchgefärbt sind, frage ich mich nun, ob die Lackkonservierung bei diesen Teilen überhaupt sinnvoll ist.


BRABUS XCLUSIVE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit dem Auspolieren ist so eine Sache. Die durchgefärbten Panel haben nämlich trotzdem eine Klarlackschicht. Die ist wohl nötig, da sich der Kunststoff ohne diese Schicht verfärbt. Das kann man an einem meiner Kotflügel wunderbar sehen. :evil:

 

@Kevin,

vielleicht sehen wir uns leider nicht am Dienstag. Ich habe um 16:30 Uhr einen Zahnarzttermin für eine Wurzelfüllung. :o Da weiss ich noch nicht wie es mir danach geht.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2008 um 13:57 Uhr hat LuckyLucio79 geschrieben:
Hallo,

konnte die tiefen Kratzer im vorderen rechten Kotflügel nicht mehr ertragen und habe mir einen neuen bestellt. Wage den Austausch am Wochende.

Weiss jemand wo ich eine Anleitung hierzu finde? Hat dies schon jemand selbst gemacht?

Grüsse,
Lucien

 

Hier klicken und du kommst direkt zu den Panel-Anleitungen.

 

Hier klicken und du kommst zu zusätzlichen Bildern, die die weitere Zerlegung des gesamten Vorderteils / Abbau der Kotflügel zeigen ---> leider, leider habe ich auch da noch nicht geschafft, die Photos in eine Anleitung zu verpacken.

 

Die Zerlegung ist watscheneinfach, da alles nur gesteckt ist oder mit den bekannten Plastik-Spreizdübel zusammengehalten wird.

 

- schwarze "Kühlgitter" ausklipsen

- den Kühlergrill kannst du, so glaube ich noch, drinnen lassen

- dann den Frontspoiler ab

- und nun Mittelteil und Kotflügel trennen

 

 

möma


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe doch länger gebraucht, als erwartet. Der Kotflügel wollte sich einfach nicht vom Mittelteil trennen.

Naja, vielleicht lag es daran, dass ich noch nie am Fahrzeug geschraubt habe :)

 

Danke nochmal


BRABUS XCLUSIVE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.