Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rookie3

CS Tuning Smart mit Motorschaden

Empfohlene Beiträge

Hi Uli und Holger,

 

bin der gleichen Meinung wie Ihr, ist hier manchmal wie im Kindergarten :roll: , aber naja...,

 

@Rookie3: Herzlich Willkommen aus Butzbach und spreche doch mal den User act-florstadt an, evt. kann er Dir auch weiterhelfen.

 

Gruss

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwischt,

Schön das ihr es geschafft habt ca. 10 Beiträge euch über meinen Schreibfehler in sachen Bj. zu unterhalten.

Mein Smart ist also Bj.10/98.

Da ich noch recht neu bin, habe ich jetzt wirklich angst erneut einen Schreibfehler zu begehen.

Jetzt zum Schaden:

Muß ich vielleicht auf die Motorkennbuchstaben achten wenn ich einen neuen Motor kaufen sollte???

Soweit ich weiß handelt es sich nur um die Kennfeldänderung+ Edelstahlauspuff-Rennauspuff+ Rennkat+ K&N Performance.

Das alles soll dann ca.87PS geben!?!?!?!

Würde das Baby gerne wieder aufbauen, weiß aber net wie lange so eine Rundumsanierung vom Motor hält!!

Grüße


Leistung ist nicht alles :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rookie

 

hast du schon mal die steffi per pn angeschrieben??

 

 

 

gruß

holger

-----------------

 

rms.gif

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe keine PN bekommen. Aber der Motorinstandsetzer heisst Reese und ist in Mainz-Hechtsheim.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.