Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seelke

Welche Breitreifen? 3L Norm

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mir zum baltigen Smart auch noch nette breite Puschen draufziehen! Allerdings sollten sie nicht so teuer sein wie die von einigen Smart-tunern. Die ATU-felgen finde ich ein bischen langweilig.

Was gibts da sonst noch??

Frage 2: Stimmt es das bei einigen Felgen die 3L Norm beim CDI ausgeschaltet wird? Wenn ja - bei welchen??

Gruß BjörnB.Seelke@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sobald du was anderers als die 135er Trennscheiben draufschraubst ist die 3L
Norm futsch! :-D
-----------------
Keep On Smarting

Ciao Walter


Keep On Smarting

Ciao Walter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Circa 230 DM aber alles ohne Gewähr :o


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh je ... das Thema Steuerbefreiung und Breitreifen... hüstel hüstel... und kein Hinweis auf die Suchfunktion von Elmar? :o ich bin baff.

Nun aber

Zu den Fakten:
Ich habe die Erko-Vitura Felgen drauf.
Ich habe noch die Steuerbefreiung da im Gutachten der Felgen keine Auflage zur Umschlüsselung der Steuerklasse steht.
Für die Felgen ist eine Anbauabnahme vom Tüv notwendig, diese habe ich ohne Auflagen (auch bezgl. Steuerumschlüsselung) bekommen.
Ich brauche keinen Microliter mehr Diesel auf 100 km wie mit meinen Winterreifen.

Zudem was ich "hörte":
Gerüchteweise munkelt man, daß falls ich die Felgen in die KFZ-Papiere eintragen lasse ich die Steuern nachzahlen muß.

So sehen Sie aus:
smart008.jpg

Zu den Kosten:
Auf der Smartparade gabs die Felge inkl. 195er Bereifung für unglaubliche 1.500 DM :o Ich hatte damals bei einem PointS-Reifenhändler 2.200 DM inkl. Anbauabnahme bezahlt.

Gruß Stefan. :-D


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke erstmal allen für die Hinweise. Ich werde alle in Betracht ziehen, einschließlich einer eventuellen Wartungsklappe ! Der Grund ? Ich habe inzw. mehrere Smarts und mag keine Torx, ersetze sie daher wo möglich und wo nötig, gegen Außen6kant oder Inbus. Wenn nämlich bei den meisten anderen Fahrzeugen und sogar bei Lkw,  die Anzugsfestigkeit anderer Schrauben reicht, dann sollte sie beim Smart auch reichen.  Und es wurde auch hier beim Sensor schon geschrieben, man solle beim öffnen den Schraubendreher anpressen bzw. mit Hammer vorschlagen soll, da man sich sonst die Torxschraube bzw..  die Torxnuß vermurxen kann. So einen Müll brauch ich nicht. Ich glaube fest daran, daß sich Smart den ganzen Torxmüll nur deswegen ausgedacht hat, damit die Kunden mangels umfangreichen Torxwerkzeugs, zu Reparaturen ins SC fahren.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.885
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.