Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

BMW, Daimler, Volkswagen: drohende Dollar-Effekte

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei n-tv.de:

 

BMW, Daimler, Volkswagen

Drohende Dollar-Effekte

 

BMW, Daimler und Volkswagen leiden einer Studie der Ratingagentur Moody's zufolge unter dem schwachen US-Dollar besonders stark. Die anhaltende Dollar-Schwäche stelle für sie ein "echtes Problem" dar. Die drei deutschen Automobilhersteller generieren einen beträchtlichen Teil ihres Umsatzes in den USA, produzieren die meisten ihrer Fahrzeuge jedoch in Europa.

 

Von dem Dollar-Effekt sind die europäischen Konkurrenten Renault, Peugeot und die Fiat laut Moody's in geringerem Ausmaß betroffen. Allerdings sei hier das Problem, dass sie im Massenmarkt - in dem die Margen geringer sind als im Premiumsegment - mit starken Wettbewerbern konfrontiert sind.

 

Die europäische Automobilbranche steht damit vor einem schweren Jahr. Die Kreditqualität der Automobilhersteller könnten 2008 beeinträchtigt werden, heißt es in der Studie. Die Analysten nennen in diesem Zusammenhang neben dem schwachen US-Dollar vor allem Überkapazitäten von bis zu 25 Prozent und eine nachlassende Nachfrage in Westeuropa.

 

Hinzu kommen möglicherweise Umwälzungen im Kaufverhalten der Kunden. Ausgelöst durch striktere Sicherheits- und Umweltbestimmungen sowie höhere Rohmaterialpreise könnten sich die Käufer Modellen zuwenden, die aus der Sicht der Hersteller weniger profitabel sind.

 

Die ansteigende Nachfrage in Brasilien, Russland, Indien und China werde das Wachstum im Jahr 2008 und darüber hinaus zwar antreiben, schreiben die Analysten. Allerdings neigten diese Märkte dazu, volatiler zu sein. Zudem seien die Gewinnmargen hier "generell geringer als in reiferen Märkten".

 

"Die momentan starken Liquiditätsprofile europäischer Automobilhersteller könnten unter Druck geraten, falls die gegenwärtigen Aktienrückkaufprogramme über das Jahr 2008 hinausgehen oder aktivistische Aktionäre die Unternehmen zwingen, mehr Bargeld an ihre Anleger auszuschütten", so Moody's.

 

Die Ratingagentur geht für 2008 davon aus, dass die Neufahrzeugzulassungen in Europa mit einem Plus von 1 Prozent etwa auf dem Niveau des Vorjahres bleiben werden.

 

Für den deutschen Markt erwartet Moody's ein Plus von 3,5 Prozent bei den Neuzulassungen nach einem Rückgang um 9 Prozent im vergangenen Jahr.

 

Global gesehen prognostiziert die Studie einen Anstieg der Nachfrage nach Automobilen und Lkw um rund 3 Prozent per annum über die nächsten fünf Jahre. Wichtigster Faktor sei die wachsende Nachfrage in den Schwellenländern.

_____________________________________

 

Ah, jetzt versteht man auch, warum DAG seine Beteiligung an TATA nicht verkaufen will...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.