Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gramels

Service bei einem "Fremd" SC?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich werde meinen Smarti wohl in Strasbourg kaufen, wohne aber eher in der Nähe vom Smartcenter Basel. Wie verhalten sich die SCs wenn es um Garantieleistungen von Smarties geht, die nicht bei Ihnen gekauft wurden?

So weit ich die Garantiebestimmungen verstehe müssen Sie zumindest EU-weit diese erfüllen, gilt das auch in der Schweiz?

Wie ist die Bereitschaft bei komplexen Reklamtionen (wie z.B. zu hoher Verbauch)?

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe meinen Smart auch nicht im SC gekauft.

Jetzt habe ich mehrere Garaniereparaturen zu machen.

Die Leute im SC sind super freundlich und haben überhaupt kein Problem damit.

Jedenfalls im SC Aachen.

Gruß!

Andrea


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich habe meinen smart im sc leverkusen gekauft und lasse ihn im sc essen warten. überhaupt keine probleme!!!!!!!

aendie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich nur bestätigen: Im SC Fulda gekauft, im SC WIesbaden/Mainz zur Reparatur/Garantie.

Gar kein Problem. Ist denen auch egal, weil soweit ich weiß der Herteller (MCC) die Kosten für Garantieleistungen Übernimmt. Somit dürfte das auch Länderübergreifend kein Problem sein.

bouncer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo L.,

ich kann Dir wohl die Beste Auskunft geben. Wie Du ja weißt, wohnen wir in derselben Gegend. Ich habe meinen Smart zwar nicht in Frankreich gekauf, sondern im Smart Center in Freiburg. Leider hatte ich am dritten Tag bemerkt, daß mit der Fahrertür etwas nicht in Ordnung ist. Beim Öffnen der Tür fiel diese etwas einen halben bis einen Zentimeter herunter, so daß man beim Schließen der Tür sehr viel Kraft brauchte. Kann ja wohl nicht sein dachte ich mir, und da der Smart-Center Freiburg am Rosenmontag nur einen Notdienst eingerichtet hatte, rief ich einfach mal beim SC in Basel an. Ich war sehr verwundert, daß ich einfach so, ohne Termin vorbeischauen konnte. Also fuhr ich nach Basel, was nur etwa 15 km von mir entfernt ist (FR ca. 60-65km), und bekam prompt meine Tür wieder richtig eingestellt. Innerhalb einer halben Stunde war ich wieder mobil. Auf Nachfragen sagte man mir dort, daß sämtliche Garantieleistungen, Service, etc. auch dort ausgeführt werden könnten.

Die Behandlung im SC Basel war sehr zuvorkommend. (Ich finde in FR ebenfalls)

Also, ich hoffe Dir etwas behilflich gewesen zu sein.

Grüße von Thorsten...

LÖ-FD72 - FEIVEL !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

meine Kugel habe ich auch nicht im SC gekauft,

musste in den ersten 8 Wochen 2x wg. Problemen in's SC.

Kann nur betätigen : Absolut freundliche Behandlung,

keine Problem wg. Garantie und schnelle,

problemlose Hilfe.

Ansonsten habe ich jetzt ca. 10000 km im

Smart hinter mir.

Demnächst muss ich mal wieder im SC vorbeischauen,

da meine Seitenscheibe etwas zu hoch hinaus will.

Ist, wie ich mittlerweile hier im Forum erfahren

habe, eine typische Smart-Mucke.

Bis dann ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gramels:

Mein Smart is ein Engländer: Hab meinen Turbo gekickt und der wurde ohne Probleme getauscht. Man bekommt netterweise sogar immer einen Kaffee (SC Leonberg) !! Die Leute sind echt cool.

Smart wirbt auch mit seiner Smartweiten 3 Jahres 30.000 KM Garantie. Du kannst Dein Auto zu jedem Smartcenter bringen und die MÜSSEn es, solange Garantie besteht kostenlos reparieren !!!

------------------

 

*** 2 Smart 4 U ****


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.